Schafskopf präparieren

hallo

ich habe in den bergen einen schädel eines schafkopfes mit sehr schönen hörnern gefunden. leider ist das fleisch aber noch nicht ganz wegfressen, weshalb er nun streng riecht. weiss jemand wie ich diesen präparieren muss, um ihn haltbar zu machen? einlegen? wenn ja in was? ein halbes jahr vergraben?

danke für jeden tipp
martin

Hallo Martin,

üblicherweise wird ein Knochenpräparat gekocht und das Fleisch weitestgehend mechanisch entfernt.
Dann wird das Präparat in ein Terarium mit Skarabäi gegeben, die die letzten Reste des Fleisches wegfressen.

Nach dem Kochen könnte es auch reichen, den Kopf in der Nähe eines Ameisenhaufens zu vergraben.

Gandalf

Hallo Gandalf!

Dann wird das Präparat in ein Terarium mit Skarabäi gegeben,
die die letzten Reste des Fleisches wegfressen.

Aber nicht bei der professionellen Präparation, da lautet das Stichwort Mazeration.

Kyan :smile:

Hallo Martin,

ich koche derartige Schädel einige Stunden in Wasser mit Waschpulver so lange, bis sich die Knochenhaut leicht ablösen lässt. Das Waschpulver entfettet den Schädel gut, und es stinkt dann auch nicht so ekelhaft (bei frischen Gebeinen geb ich Suppengemüse zum Kochwasser und später erst Waschmittel).
Die Hörner nicht mitkochen, sonst löst sich die Hornmasse ab.

Wenn die Fleischreste alle entfernt sind, Siebbeine in der Nase mit geeignetem Werkzeug durchstoßen und ausräumen und den Schädel gut wässern.

Falls du ihn schön weiß haben willst, kannst du ihn noch mit Wasserstoff bleichen (5 - 10%ig).

Ein paar Bilder von meinem letzten Schädel:

http://www.pictureupload.de/pictures/090308232259_Wi…
http://www.pictureupload.de/pictures/090308232344_Wi…
http://www.pictureupload.de/pictures/090308232426_Wi…

Gruß

Johnny

Hallo Kyan,

Aber nicht bei der professionellen Präparation, da lautet das
Stichwort Mazeration.

hm, meine Information stammen von einem promovierten Biologen, der mir das allerdings vor über zwanzig gesagt.
Wie er es darstellte wurde das damals überwiegend so gemacht, weil die Präparate anschließend so sauber waren, wie andere Methoden es nicht schafften.

Gandalf

Hallo Namensvetter,

Falls du ihn schön weiß haben willst, kannst du ihn noch mit
Wasserstoff bleichen (5 - 10%ig).

Ich würde statt Wasserstoff lieber Wasserstoffperoxid nehmen. Das ist zum Bleichen besser geeignet ;o)

Martin