Schal stricken

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Brett, falls nein, dann verschiebt meinen Artikel bitte.

Ich würde mir gerne mit sehr dicker Wolle einen Schal stricken. Am liebsten hätte ich es, wenn der Schal nur aus rechten Maschen besteht, Vorder- wie Rückseite. Also, dieses „Zickzack“-Muster ohne dieses „Wellen“-Muster auf der Rückseite.
Ist so etwas möglich ohne, dass man den Schal doppelt legt, denn der Schal wird ja sehr dick durch die Wolle an sich.

Falls es so etwas nicht gibt, dann würde ich eine Reihe rechte Maschen, eine Reihe linke Maschen stricken. Dabei rollt sich ja aber der Rand ein. Wie kann man verhindern, dass sich der Rand einrollt und auch schon sauber verarbeitet aussieht?

Ich bin sehr dankbar für viele Tipps.

Grüßle, Salbei

Hallo,

wenn der Schal auf beiden Seiten dieses Zickzackmuster haben soll, dann strickt man entweder

  • links-rechts-links-rechts-… und auf dem Rückweg so, wie die Maschen erscheinen.

oder

  • im sog. Patent, ich würde das Vollpatent bevorzugen.

Bei beiden Varianten sehen Vorder- und Rückseite gleich aus, es ist also egal, wie man den Schal schlingt.

LG Barbara

Hallo Salbei,
habe mir mal einen Schal quer gestickt. Man muß dabei so viele Maschen aufnehmen, wie der Schal lang sein soll (vorher Maschenprobe anfertigen). So kann in glatt rechts hin und her gestrickt werden und am Rand kräuselt sich nichts. Am besten verwendet man für die Arbeit eine Rundstricknadel wegen die vielen Maschen. Es wird dann die beliebige Breite gestrickt.

Viel Spaß!
Christina

Ich würde den Schal mit einer dicken Wolle mit XXL Nadeln so stricken:

Randmaschen ALLe rechts stricken und möglichst fest anziehn.
Eine ungerade Maschenzahl nehmen und dann
1 M rechts stricken, 1M wie links, aber nur den Faden vorlegen und abheben, dann wieder 1 M rechts stricken usw

So gibt es einen schönen Knötchenrand, wo man die Fäden auch gut vernähen kann. Dann in die Länge ziehn und der Schal sieht perfekt aus:smile:)
Das Gestrickte soll locker sein, so hat die Wolle „Luft“ und gibt schön warm, hoffe es ist eine grosse Anzahl echter Wolle in der Zusammensetzung!
Nächster Knäuel imm er am Anfang ansetzen, damit man den Faden gut vernähen kann!

Wenn sowohl Hin- als auch Rückseite rechts gestrickt werden entsteht so etwas wie ein Perlmuster.
Um das Einrollen zu verhindern, sollte man immer eine Randmasche stricken, d.h. 1. und letzte Masche einer Reihe immer rechts stricken.

Hallo,

wenn ich eine Reihe rechts, eine Reihe links stricke und die erste und letzte Masche immer rechts, verhindere ich damit auch das Einrollen?

Danke,
Salbei