Hi
Es ist ein Dielenfußboden auf dem bereits vor ein paar Jahren
Spanplatten geschraubt und anschliessend PVC aufgeklebt wurde.
Unter die an Wand und Decke befestigten Profile sollte sowieso
ein Schaumgummi Band kommen, aber der durchgehende Fußboden
ist tatsächlich ein Problem, dass ich so vorher nicht bedacht
hatte.
In welche Richtung laufen die Dielen, wo sind die Balken. Wo willst du die Wand stellen. Ohne dies zu wissen… im Prinzip köntest du einen Schnitt machen (natürlich Nur durch die Dielen und den Spandreck). Aber eben nicht immer. Solte die Wand zufällig genau auf nem Balken stehen, könntest du die aufliegenden Dielen kappen um die Fussboden-übertragung zu trennen.
Wie wäre es, eine Fuge in den Boden zu fräse, so dass eine
Trennung bestände?
Ich habe heute auf der Herstellerseite von Rigips ein ganz
nützliches Programm zum Thema Schalldämmung gefunden,
demzufolge sollte ich am besten eine zweiständerige Wand mit
doppelbeplankung bauen. Da ließe sich die Fuge ja auch optimal
zwischen die beiden Ständerwerken unterbringen.
was soll dass? Danmn steht das Ständerwerk auf beiden seiten und hebt einen Teil der entkopplung wieder auf??
Aber es scheint so als ob eine Füllung wohl nicht so den
extremen Unterschied macht.
gegen den Schall der durch die Wand will schon, nur, liegst du nebenan im Bett, hörst du jedes Geräusch was über den Boden übertragen wird wir „live“.
Wichtig ist vor allem, dass z.B. das Geräusch der Dusche
gedämpft wird und da scheint die zweiständerige Wand sehr
sinnvoll, da eine der Duschwände direkt an diese gekachelt
werden soll.
nun, die Wanne steht auf dem Boden, das Wasser pladdert in die Wanne, dir fällt die Seife in die Wanne…
HH