Hallo!
Ich möchte gerne meine Wohnzimmerwand (ca. 15cm) zur Nachbarwohnung schallisolieren. Welches ist sind die besten Materialien, welches ist die beste Konstruktion? Ich schaue gerne nachts noch fernsehen und möchte die Nachbarn nicht weiter stören. Danke für ihren Rat.
Hi
Ich würd ne zweite wand einziehen ,mit schallschutzplatten.
g.hans
Hallo.
Funkkopfhörer tragen !
Gruß.
leider kann ich keinen konkreten Hinweis geben
Lieber Elberich!
Liebe Elberich?
Die Raum-Breite wird durch die Dämmung aber um 15 bis 20 cm reduziert, das sollte auch bewußt sein.
Auch zu bedenken, ein Teil dess Schalles wird durch die Decke und nicht über die Mauer übertragen, also die ganz tiefen Frequenzen könnten trotz einer Schalldämmung eventuell durchkommen.
Ich würde an die Mauer mit Holz-Latten eine Konstruktion zimmern die zumindest 10 cm Tiefe hat und zwischen den Holz-Latten eine Mineral-Wolle-Dämmung aufnehmen kann. Auf die Lattung wäre es dann sehr sinnvoll auch eine Dampf-Bremse (oder Dampf-Sperr-Folie) aufzubringen und gut zu verkleben. Diese Maßnahme dient auch dazu, dass kein Staub von der Mineral-Wolle in dein Wohnzimmer gelangt.
Mit einer Hinterlüftung von ca. 2 cm sollte dann eine Schalung aufgebracht werden, also entweder Rigips, Panel-System oder Nut-Feder-Holz. Abschließend wäre die Kante rundum mit einer Abschlußleiste zu versehen um die Arbeit zu behübschen bwz. im Falle der Verwendung von Rigipsplatten wären die Fugen und Kanten zu verspachteln bevor ein Anstrich oder die Tapezierung erfolgt.
Vorsicht auch, damit du einen eventuellen Strom-Auslaß verlängerst und ein entsprechende Hohlraum-Dosen einpasst für Schuko und Licht-Schalter. Der Vorteil in diesem Moment ist aber andererseits, dass eine noch nicht vorhandene E-Installation relativ leicht nachträglich eingebaut werden kann.
In den Baumärkten werden gerne Metall-Montage-Leisten für derartige Dämmungs-Zwecke angeboten. Meiner Erfahrung nach sind diese Leisten aber nicht schalldämmend. Deshalb bevorzuge ich Fichtenholz als Montagematerial und Platten-Träger-Konstruktion.
Zusätzlich könnte die Lattenkonstruktion gegenüber dem Mauerwerk der auch noch mit Kork-Einlage oder Gummi-Polster akkustisch entkoppelt werden.
Alternativ oder zusätzlich empfehle ich die Verwendung eines Funk-Kopfhöhrers (natürlich geht auch die Kabelvariante, ist aber nicht so komfortabel).
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ