Hallo Experten!
Ich bin Musiklehrer und habe mir eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft. Dort werde ich unterrichten. Wie kann ich denn am besten mein Musikzimmer Schall isolieren, damit die Nachbarn nicht gestört werden? Danke für ihre Hilfe.
guten abend
das ist kein thema für die raumakustik, sondern eher ein thema der bauphysik. kennen sie den architekten, der kann ihnen die schalldurchlasswerte der mauerwerke benennen. sofern die nachhallzeit im „unterrichtsraum“ zu hoch ist, kann ich ihnen gerne weiterhelfen.
bornstein-partner.de
gruss
erik bornetin
Hallo, leider kann ich auf diese Frage nicht antworten, da ich kein Bauakustiker bin. Ich befasse mich mit Problemen im industrieellen Bereich, d.h. Massnahmen an Maschinen und Anlagen.
Ich wünsche einen schönen Tag
Hallo, ein Freund von mir hat sich mal Eierverpackungen (wo so ca.30 drauf passen)an die Wände geklebt, damit die Schallwellen dadurch gebrochen werden.
Mit Eier Kartons
Hallo GinoGinolino,
hierfür müssten vor allem die Wände zu den Nachbarn (direkte Luftschall-Übertragung) aber auch die flankierenden Bauteile (Decke, Boden, Seitenwände) ertüchtigt werden. Für eine Wohnung als gewerbliche Nutzung nicht wirklich sinnvoll…
Wenn es doch so kommen soll, dann zumindest die direkten Wände zu den Nachbarn mit Vorsatzschale entkoppeln (C-Profile, 2 Lagen Gipskartonplatten (jeweils die Fugen gut verputzen) und den Zwischenraum mit Mineralwolle dämmen (gegen Reflexionen)).
Die armen Nachbarn.
Hallo,
Schall läßt sich am besten mit Masse abhalten.
Also am besten wäre eine dünne Mauer, z.B. Kalksandsteine (10cm Dicke)vor die Wand zu den Nachbarn zu mauern. Wichtig ist zu der alten Mauer einen kleinen Abstand (1-2cm)zu lassen um die beiden Mauern zuentkoppeln. Der Raum würde dadurch ca 13cm kürzer.
Wäremdämmmaterialien isolieren zwar auch den Schall etwas, ist aber kein Vergleich mit Masivsteinen.
Gruss