Schalldämmung mangelhaft

Liebe/-r Experte/-in,

Brauche dringend Eure Hilfe!
Möchte meine Einliegerwohnung im Keller erstmalig vermieten und habe deshalb eine Wohnungstrennwand in Holzbauweise zur Hauptwohnung aufgestellt.Der Aufbau der Wand von innen nach aussen:
12,5 mm Rigipsplatten,18 mm dicke Spanplatten,80 mm dicke Holzbalken,dazwischen 80 mm Glasfasermatten,dann wieder 18 mm Spanplatten und 12,5 mm Rigipsplatten.Ohne
Dämmstreifen am Boden,der Decke und der Wand befestigt.

Vielleicht war dies der Fehler, weil ich jetzt eine schlechte Schalldämmung habe.Wenn zum Beispiel das Radio in halber Lautstärke läuft,oder man sich abends unterhält,kann man in der ELW die Geräusche hören und umgekehrt. So kann ich die ELW nicht vermieten.

Ich habe mir schon überlegt das ganze abzureissen und mit Massivgipsplatten,Porenbeton oder Ziegelsteinen aufzumauern. Der Arbeitsaufwand aber schreckt mich ab!

Was könnt Ihr mir raten,damit Vermieter und Mieter sich wohlfühlen. Für Euren guten Rat bin ich Euch sehr dankbar.

Liebe Grüsse

Harry

Es tut mir Leid aber, ich kann Ihnen hierbei nicht zu etwas raten, da die Gegebenheiten besichtigt werden müssen. Es können auch andere Gründe geben, wie z.B.
die Übertragung der Geräusche über die Decke.
mfG

Hallo Karameno.

Ich bin doch etwas enttäuscht über die kurze und knappe Antwort.Um die Gegebenheiten zu besichtigen brauche ich einen teuren Fachmann,da kann ich ja gleich die Trennwand selber abreissen und eine massive
Gipswand aufbauen.
Ich wollte einfach nur wissen ob es etwas bringt, wenn man auf die Rigipswand Schalldämmmatten oder ähnliches aufbringen kann um den Schallschutz zu verbessern.
Vielen Dank. mfG