Schalldämmung um einen Boiler

Hallo,
in unserer Küche ist ein Boiler, der die ganze Zeit Klickgeräusche macht. Ich hab versucht das auszustellen, hat aber nicht funktioniert. Da ich in meinem Zimmer nachts die Klickgeräusche höre und ich nicht mehr schlafen kann würde ich gerne fragen, wie ich den Boiler am besten schalldämmen kann. Vielleicht ein gehäuse drumherum oder wie auch immer.
Zwischen Küche und meinem Zimmer ist außerdem noch ein Bad, dennoch kommt das Klicken als ganz leises Ticken in meinem Zimmer an. D.h. der Schall muss gar nicht unbedingt 100% gedämmt sein, eine leichte Reduzierung würde da reichen.

Hallo,

ich finde es immer schade, wenn man nachfragen muss, wei der Fragesteller die wichtigsten Angaben vergisst.
WAS für ein Boiler, wie groß, Elektro, Gas, Öl? Warum klickt der Boiler?

Moin!
Und ich finde es schade, dass die Fragesteller auf die (meist berechtigten) Nachfragen oft nicht reagieren und sich (scheinbar schmollend) zurückziehen.
@ Fragesteller: Unabhängig von Größe u. Art des „Boilers“ sollte zunächst erst mal festgestellt werden, ob es sich nicht um einen Fehler im oder am Gerät handelt, der das Geräusch verursacht. Denn es ist immer sinnvoller die Ursache eines „Fehlers“ zu beheben als die Symtome zu kaschieren.
Sorglos einen Kasten darum herumzimmern und mit Dämm-Material zu füllen ginge nur bei elektrischen Geräten, wenn man die Funktion aufrechterhalten möchte (Gasgeräte benötigen Frischluft für die Verbrennung), wovon allerdings ebenso abzuraten ist, da u.U. durch Wärmeentwicklung das Gerät zerstört oder ein Brand ausgelöst werden könnte.
Fraglich ist auch, ob eine wie auch immer geartete Dämmung wirklich zielführend ist. Werden die Geräusche durch die Geräteaufhängung direkt auf die Wand übertragen, wird sich durch eine Dämmung am Ist-Zustand nicht allzuviel ändern
Gruß Walter

Es ist ein Junkers CERASTAR. Er hat die Maße 90c mx 40cm x 50cm. Soweit ich weiß funktioniert er mit Gas und das Klicken kommt meines Wissens vom angehenden Anzünder. Ich hab schon vieles versucht, um das Klicken abzustellen, aber nichts hat geholfen. Die Dämmung ist schon Plan B.
Ich kann nicht genau sagen, ob das Klicken in eine Aufhängung weitergeleitet wird, kann aber gut sein, da das Klicken im Nachbarzimmer nicht gehört wird.
Und entschuldigung, dass ich nicht sofort geantwortet habe, ich war seit gestern nicht mehr auf wer-weiß-was gewesen. Ich bin recht neu hier und wusste nicht, dass so schnell geantwortet wird

Moin!
Also mit Gas…
Nein, keine Chance! Das Gerät selber darf nicht „eingepackt“ werden und ob es was brächte ist, wie bereits erwähnt, fraglich. Evtl könnte Dir der Installateur helfen, indem er evtl. Gerätefehler sucht, findet und behebt oder die Geräteaufhängung so optimiert, dass die Schallübertragung zur Wand minimiert wird.
Gruß Walter

Dito,

das einzige was du machen kannst:
Nachts den Gashahn zudrehen und die Therme abschalten, bis ein Fachmann/Frau kommt.

Danke schon mal für die Antworten.
Wie sieht es aus, wenn ich eine Wand dämmen wollte? Also entweder die Wand in der Küche oder die in meinem Zimmer? Vielleicht irgendein dämmendes Material (es gibt doch diesen schwarzen Schaumstoff mit den vielen Noppen) dran kleben oder ist das auch eher nutzlos?

Ja es ist eher nutzlos. Bitte nimm es mir nicht krumm, die meisten Menschen versuchen die Konsequenzen zu vermeiden, weil das bequemer erscheint als die Quelle der Ursachen zu ändern.

Preisfrage: Miete oder Eigentum?

Im ersteren Fall soll sich der Vermieter was einfallen lassen.
Im zweiten Fall würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen und mit Hilfe eines Installateurs eine vernünftige Lösung machen.