Schalldämmung von Flügeltür

Hallo! Ich weiß, zum Thema Schalldämmung gabs hier schon einige Einträge aber nichts, was wirklich auf mein problem gepasst hätte.

Ich wohne in einer Altbauwohnung in einer 2-erWG und habe das Problem, dass unsere beiden Zimmer nur durch eine Flügeltür getrennt sind. Diese Tür wird nie geöffnet, da es getrennte Zugänge gibt, allerdings hört man sprichwörtlich jedes Wort durch. Abdichten wurde schon versucht, allerdings liegen in beiden Räumen Teppiche, sodass man den Spalt unter der Tür nicht richtig abkleben kann.
Auf die eine Seite gibt es einen breiten Türrahmen, den man theoretisch befüllen könnte, nur womit?
Habe hier schon einiges gelesen über Spanplatten, etc… allerdings handelt es sich bei uns um zwei handwerklich nicht wirklich begabte Frauen, die auch noch ohne Auto in der Stadt wohnen, also schweres Material heimschleppen wäre echt ein Problem. Und der Türrahmen darf auch nicht angebohrt, etc… werden.

Am besten würde mir ja ein schalldichter Vorhang als Lösung gefallen, nur woo bekommt man den her? Hab schon zeimlich viel herumgesurft, aber bis auf eine Variante um 600 Euro nichts gefunden, und die war in Wien nicht erhältlich!

Brauche wirklich Hilfe!! Danke!!!

Hi
Das beste wäre Tür inkl. Zarge sauber ausbauen und in trockenem Keller einlagern, mit Ständerwerk ne gedämmte Gipskartonwand in das Loch stellen und verspachteln.
Würd sagen ab 2 Jahren Bleibeprognose würd ich das machen :smile:
Andererseits, der Hauptmieter müsste ein Interesse dran haben, wenn er weiterhin WG-Verhältnisse will… und sich an den Kosten beteiligen :smile:
A

Das Problem hatten wir auch mal. Und wir haben es ganz billig gelöst.
Liegt ab schon ein paar Jahrzente zurück. Damals gab es noch Händler die Hühnereier auf Presskarton, immer so 20 Stück auf einem Karton, gestapelt haben.
Wenn es die Kartóns noch gibt, einfach auf einen dünnen Karton kleben und vor die Wand stellen.

Hallo!
wirklich hinreichend schalldicht wird es nur, wenn die Luftspalte
rundum dicht gemacht werden, weil der Schall (Druckschwankungen)
nun mal hauptsächlich durch die Luft befördert wird.
Wie ihr das macht, kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.
Gruß Uwi

Ich wohne in einer Altbauwohnung in einer 2-erWG und habe das
Problem, dass unsere beiden Zimmer nur durch eine Flügeltür
getrennt sind. Diese Tür wird nie geöffnet, da es getrennte
Zugänge gibt, allerdings hört man sprichwörtlich jedes Wort
durch. Abdichten wurde schon versucht, allerdings liegen in
beiden Räumen Teppiche, sodass man den Spalt unter der Tür
nicht richtig abkleben kann.
Auf die eine Seite gibt es einen breiten Türrahmen, den man
theoretisch befüllen könnte, nur womit?
Habe hier schon einiges gelesen über Spanplatten, etc…
allerdings handelt es sich bei uns um zwei handwerklich nicht
wirklich begabte Frauen, die auch noch ohne Auto in der Stadt
wohnen, also schweres Material heimschleppen wäre echt ein
Problem. Und der Türrahmen darf auch nicht angebohrt, etc…
werden.

Am besten würde mir ja ein schalldichter Vorhang als Lösung
gefallen, nur woo bekommt man den her? Hab schon zeimlich viel
herumgesurft, aber bis auf eine Variante um 600 Euro nichts
gefunden, und die war in Wien nicht erhältlich!

Brauche wirklich Hilfe!! Danke!!!