Schalldichtes Zimmer-Kostenfrage

liebe Experten,

ich höre meine Nachbarn unter mir ganz doll. Dabei geht es eigentlich nur um das Rummmsss Geräusch. Alles andere ist nicht so schlimm. Vielleicht könnten es Schranktüren sein. Es hört sich an als ob sie etwas ganz schweres fallen lassen würden. Merkwürdigerweise höre ich das oben so laut, daß ich ständig davon aufwache. Mein Nachbar bestimmt, wann und wieviel ich schlafen darf.

Ein Gespräch hat nix gebracht weil er weiß von nix, er hat nix gemacht. Somit kann ich es nur in meiner Wohnung ändern. Doch wie könnte das gehen? es geht ums 2o m2 Wohnzimmer. Darin eine Wohnlandschaft, ein Kleiderschrank, eine Vitrine, viele Teppiche. Kann man ein Zimmer schalldicht machen so daß ICH nichts von anderen höre. Wieviel würde sowas kosten?

würde es reichen wenn ich meine Wohnlandschaft auf Schaumstoff stelle oder so?

Hallo Herzdame,

das Problem sind die veränderten Einrichtungen. Erinnere Dich 20-30 Jahre zurück bei den Eltern, da gab es dicke, schwere Sofas, die berühmte Eichenschrankwand, dicken Teppichboden, etc. etc All diese Gegenstände haben den Schall absorbiert, und zwar da wo er „herkam“

Heute sind die Einrichtungen offener, nur noch flache Schränke / offene Regale, Laminat / Parkett, leichte Sofas, freie Wände etc. Damit ist in dem Raum kaum noch eine Dämm_Möglichkeit vorhanden.

Dazu kommt noch, dass der Schall sich horizontal durch die Betondecken ausbreitet, d.h. ohne eine mechanische Trennung erzielst Du hier keinen Erfolg.

Zu Deinem Problem: wenn es Schranktüren sein sollten, gibt es selbstklebende kleine Anschlagdämpfer, die man anbringen kann.Du kennst es selbst, wenn die Tür wegen des Scharniers mal zuklappt. Diese Dämopfer eignen sich auch für Zimmertüren.

Du könntest die Uhrzeit mal aufschreiben bzw wenn es gerade passiert ist, den Nachbarn höflich fragen, was er da gerade gemacht hat. Oftmals bemerkt der Verusacher sein tun gar nicht

Viel Glück

Wie immer fehlt die wichtigste Angabe: Eigentümer oder Mieter.

hallo vielen Dank!
gibt es denn so viele Eigentümer? ich bin Mieterin. Könnte man theoretisch das Bett entkoppeln, so daß ich vllt. ausschlafen darf? Ich habe auch noch eine mobile Matratze. Bringt es was wenn ich unter die Wohnlandschaft, oder unter der Matratze Absorber drunter tue?

die Wohnlandschaft steht auf 4 Füßen, unten ist also ein Hohlraum von ca. 7 cm.

Hallo,

Geräusche sind nicht durch unterlegen von Einzelmöbeln zu entfernen. Das muss hier hoffentlich klar sein.

Der Schall überträgt sich über die Bauteile des Hauses wie Wände, Böden und Decken.

Danach wird er wieder an die „Luft“ abgegeben.

Daher wird es nichts bringen etwas unter die Möbel zu legen. Vielleicht wird hier ein kleiner Teil gedämpft, aber sicherlich nicht die Menge, dass man von einer deutlichen Verbesserung sprechen könnte.

Dies ist nur durch aufwändigere Konstruktive Maßnahmen machbar und als Mieter sicherlich nicht so einfach durchzuführen.
Dies sind hohe Kosten und auch eingriffe in den Bau die auf jeden Fall mit dem Vermieter abzustimmen sind.

Viele Grüße
Marcel

PS: Ja es gibt viele Eigentümer. Wahrscheinlich ähnlich viele wie Mieter. Denn irgendwem gehört ja auch die Mietwohnung oder?

Hallo,
fuer einen schalldichten Raum etwa solche Art von Tapete, auch am Boden
http://archiv.pressestelle.tu-berlin.de/lange_nacht/…
Gruss Helmut

hallo und dank,

wieviel in etwa würde es kosten pi mal Daumen? heißt das wenn ich solche noppenschallschutzdinger kaufen würde und mein Bett unten damit ausstopfe oder mich direkt sogar drauf lege, bringt mir das gar nix.

wie schön daß man so der Willkür anderer menschen ausgeliefert ist ohne sich wehren zu können.

Zuhause habe ich ja eine Vitrine einen Kleiderschrank und viele Teppiche. Gardinen, was könnte ich selber noch in mein Zimmer tun, damit der Schall sich nicht ausbreitet?

wie kann sowieso etwas passieren, bzw. so laut sein, daß es über Stockwerke seinen Weg bahnt durchs Gemäuer und durch 4 Ohropax und mich aufweckt.

Hi,

genaue Detail habe ich bereits in deinem neuen Posting beantwortet, da ich nicht gesehen habe, dass sie beide vom selben Fragesteller kommen.

Aber eine Frage möchte ich dir hier nochmal beantworten:

wie kann sowieso etwas passieren, bzw. so laut sein, daß es über Stockwerke seinen Weg :bahnt durchs Gemäuer und durch 4 Ohropax und mich aufweckt.

Das ist ein Konstruktives bauliches Problem.
Das wurde so gebaut und ist nun nicht mehr zu ändern.
Jegliche „Dämmung“ in den Ohren hält nur die hochtöne ab. Die Tiefen töne sind Vibrationen die nicht nur über die Ohren wahrgenommen werden!

Gruß
Marcel