Hallöle Markus
Schall ist bewegte Luft, die wenn sie auf ein Gegenstand /Wand trifft, dieselbe ebenfalls in Schwingung versetzt und ein Teil des Schalls kann sich so fortpflanzen, ein Teil wird reflektiert und kommt zurück.
Nun gilt es eigentlich dafür zu sorgen, dass der Schall die Bausubstanz nicht in Schwingung versetzt. Eierkarton ist hier wirklich nicht angebracht, denn die eignen sich nicht dazu Schall zu absorbieren.
Dazu werden Oberflächen mit Pyramiden- Struktur oder Kammern verwendet. Dabei ist zu beachten welche Frequenzen auftreten können und mit welchem Schalldruck.
Wenn ich ehrlich sein soll, verwende etwas geeignetes, das für Schallschutz vorgesehen ist, ansonsten kann es sein, dass es schlussendlich teurer wird, weil das ganze zweimal gemacht werden muss.
Was mit Sicherheit schon einen Effekt bringt, ein etwas langhaarigen Teppich verlegen (billig) oder Schwerschaum- Platten die könnten auch zur Entkoppelung von Schlagzeugen hergenommen werden.
Wer etwas günstigere Ware liefern kann in Deutschland ist: http://www.aixfoam.de/Kategorie/raumakustik_cat_id_1…, in der Schweiz kenne ich niemand den ich als günstig bezeichnen würde.
Ich empfehle, schau Dich auf Internetseiten um von Dämmstoff Hersteller da wirst Du mit Sicherheit fündig, auch für den kleineren Geldbeutel.
Liebe Grüsse
R.mc Laity