Schallisolierung zwischen Doppelhaushälftenrigips

Ich saniere gerade mein Elternhaus, eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1956. Damals wußte man noch nichts von Schallisolierung und so nimmt man regen Anteil am Familienleben der Nachbarhälfte. Ich möchte nun die Trennwand mit Rigips schallisolieren. Der Baywaexperte sagte mir, daß man an die schallisolierende Vorbauwand keine Steckdosen einbauen dürfe, das würde den Schallschutz stark beeinträchtigen. Stimmt das wirklich???

Ja, das stimmt. Aber, mit einem kleinen Trick ist das zu umgehen: Das Plastikteil in das anschließend die Steckdose eingeschraubt wird, aussenherum mit Bauschaum oder wenn das zu aufwendig ist mit Schaumstoff gegen die Rigipsplatte abdichten.

Mfg. Wolfgang

Hallo !

Du musst Dich aber vorher mit der Konstruktion der vorgesetzten Schallschutzwand beschäftigen. Es geht ja nicht um eine Vorsatzschale aus optischen Gründen,etwa bei bröckelndem Wandputz und Unebenheiten.
Da die Haustrennung nicht vorhanden ist,wird der Schall im Mauerwerk als Körperschall übertragen,er gelangt also auch über die Seitenwände und Decken(Böden) herüber.
Man kann das etwas dämpfen,aber versprich Dir davon keine Wunder !

Die Vorsatzschale muss von der Nachbarwand/Boden/Seitenwänden/Decke entkoppelt sein und im Hohlraum bedämpft sein(Schallschutzmatten aus Steinwolle). Dazu wird m.E. ein Abstand von mind. 10 cm nötige werden.
Durch Einbauten von Steckdosen schwächt man die Schallschutzebene etwas,durch den Mindestabstand kann man das ausgleichen. Hinter dem Einbaugehäuse der Schalterdose muss noch genug Platz bleiben und auch eine Dämmmatte liegen.
Info z.B. auf den Seiten der Kartonplatten-Hersteller,z.B. http://www.rigips.de . Die haben detaillierte Pläne für alle möglichen Konstruktionen,auch Schallschutzanwendungen. Die sind auch oft mehrlagig beplankt.
Kein typisches Selbstbauerprojekt.

MfG
duck313

Hallo Duck

Sag bloß, die kennst du noch nicht?

http://www.kaiser-elektro.de/website/de/aktuelles/pr…

Hans

Hallo Hans !

Nein. Die kannte ich nicht,nur die luftdichten Hohlwanddosen.

Viele Grüße von
duck313

Hallo Hügelhaus,
unser Reienhaus ist auch ein End-Fünfziger und wir haben das gleiche Problem. Ich habe ebenfalls eine Schallschutzwand aus Rigips einziehen lassen (entkoppelt, mit 9 cm Mineralwolle und doppelt beplankt).
Bei uns geht der Betonboden/-decke mit durchs Nachbarhaus, so dass jetzt zwar Stimmen etwas gedämpft sind, aber jeglicher Körperschall ungehindert rüberzieht. Schade eigentlich.
Grüße
ulla