Schallpegelmessgerät/ Akustik

Wie wähle ich ein geeignetes Schallpegelmessgerät aus?

Es soll Töne messen können, die von noch näher zu ermittelnden Quellen
kommen. Gibt es auch Messgeräte, die evtl. auf die Quelle eines Geräusches
hinweisen können? Da es in meinem Fall vor allem darum geht, dass die Quelle
des Geräusches unbekannt ist. Bzw. geht das auch mit anderen Messmethoden,
und wenn ja, welchen Messmethoden?

Es könnte sich um irgendwelchen Pumpen/ Motorgeräusche handeln. irgendwas
das Summt/brummt/vibriert etc. in der Wohnung. Und das aufgrund der frequenz so
nervig ist, dass es zu erheblichen Schlafstörungen führt

Die Frage ist was gemessen werden soll. Hilft es irgendwie weiter wenn die Frequenz oder der Schalldruck bekannt sind?
Wenn ich es richtig verstanden hab soll die geräuschquelle gefunden werden. Da könnte man mit einem normalen Schallpegelmessgerät rumlaufen und gucken wo das entsprechende Geräusch „lauter“ bzw. „leiser“ wird. Wenn es genauer sein soll könnte man über Mikrofon Arrays bzw. „akustische Kameras“ nachdenken. Jedoch weiß ich nicht ob es die für den heimgebrauch zu kaufen gibt.

Ich würde jedoch zuerst versuchen die Geräuschquelle zu finden, indem ich zu einer ruhigen Stunde nacheinander alles kurz abschalte was abschaltbar (Lüftungen, Kühlschrank, etc.) ist und höre ob das geräusch verschwindet.

nervig ist, dass es zu erheblichen Schlafstörungen führt

Die Geräte gibt es in vielen Preis- und Qualitätsgruppen, von:
http://www.esska.de/esska_de_s/digitales-schallpegel…
30 – 130 dB
Frequenzbereich 31.5 - 8000 Hz

bis:
http://www.atp-messtechnik.de/product/Eichfaehiger-S…
20 – 140 dB
16 Hz – 16 kHz
und darüber.

In der Nacht während obiger Schlafstörungen sollte man die Schallquelle rasch ermitteln können.