Schallplatte läuft zu langsam?!

Ich habe mir grade im Laden 2 neue PLatten gekauft und bin jetzt etwas verwirrt.

  • Es sind beides LP´s.
    -Habe die 1 aufgelegt und mich gleich gewundert warum der Gesang so Tief ist(sie lief auf 33rpm).
    -habe dann die andere aufgelegt und alles wie gewohnt.
    -Dann habe ich ein wenig rumprobiert und musste feststellen wenn ich auf 45RPM stelle (wohlgemerkt es ist eine LP) hört sich der Gesang einigermaßen normal an.
  • Woran kann das liegen ? ich bin überfragt.

Was steht denn für eine Drehzahl auf den Labels?
LPs haben eine Ø von 12 Zoll und 33 U/min
Maxi Singles haben den gleichen Ø 12" und meist 45 U/min

Keine Sorge - alles OK.

Bei qualitativ hochwertigen Aufnahmen wird oft die Geschwindigkeit auf 45 rpm erhöht. Die Nadel tastet dadurch in gleicher Zeit mehr „Rille“ und damit mehr Informationen ab.
Oft sind das dann auch Platten die aus 2-3 Scheiben bestehen. 2-3 Lieder pro Seite in 12" Maxi-Single Qualität.
Es gibt dagegen auch Singles die mit 33 rpm laufen damit längere Lieder draufpassen.

Ist also völlig in Ordnung - was sind es denn für Platten?

Gruß
Karsten

Hallo!
Sind es wirklich beides LP’s? Nicht jede Platte mit 30 cmm Durchmesser ist auch eine LP. Möglicherweise ist die 1. eine Maxi-Single. Die läuft tatsächlich meistens auf 45. Es muss aber auf jeden Fall auf dem Etikett stehen, mit welcher Geschwindigkeit sie abgespielt werden soll.
Gruß
Chris

es gibt auch LP’s die mit 45 rpm laufen müssen!
Werden sicher solche sein !
Gruß

Was steht denn für eine Drehzahl auf den Labels?
LPs haben eine Ø von 12 Zoll und 33 U/min
Maxi Singles haben den gleichen Ø 12" und meist 45 U/min

Da steht leider garnichts drauf -.-

Prinzipiell kann das zwei Gründe haben:

  1. Du irrst Dich, und das Tempo stimmt
  2. Die Aufnahmen sind auf der LP einfach nicht im richtigen Tempo drauf. Das ist keineswegs ungewöhnlich; insbesondere frühe (50er/60er-Jahre) historische Wiederveröffentlichungen (also von Aufnahmen aus der Schellackzeit, 10er-, 20er-Jahre usw.) sind beinahe durchwegs in falschem Tempo überspielt worden, weil man damals von historischen Wiederveröffentlichungen einfach keine Ahnung hatte. (Kommt übrigens auch auf CD noch oft genug vor, wenn auch bedeutend weniger oft!)

Was ist nun zu tun? Wieder zwei Möglichkeiten:

  1. Es handelt sich um Schlager, Pop, Rock oder ähnliches - dann kann ich nicht helfen.
  2. Es handelt sich um Musik, deren Noten man nachlesen kann - also um klassische Musik. Dann einfach in der genialen Online-Notenbibliothek IMSLP Petrucci die Komposition heraussuchen und mit einem beliebigen Musikinstrument (einem stimmbaren natürlich, also keiner Mundharmonika) die Tonhöhe überprüfen bzw. die Abspielgeschwindigkeit der LP so anpassen, dass die Tonhöhe stimmt. Zu glauben, daß die LP entweder mit 33 oder 45 UpM laufen müsste, ist überaus irrig - die kann auch mit jeder beliebigen Geschwindigkeit dazwischen laufen! (Selbstverständlich ist ein Plattenspieler mit stufenlos regulierbarer Geschwindigkeit Pflicht - Plattenspieler, die darüber nicht verfügen, sind trotz allen denkbaren sonstigen Qualitäten einfach nur Schrott.) Falls Du (wie ich aus Deiner Anfrage entnehmen zu dürfen glaube) kein Plattensammler bist, wird Dir das alles vielleicht absurd aufwendig und kompliziert vorkommen, aber für ernsthafte Schallplattensammler ist das Alltag…

http://www.amazon.de/Yesterday-Was-Lived-Lost-Vinyl/…

Die Platten sind das .

Oha das hört sich wirklich kompliziert an :stuck_out_tongue:

Also das ist ein ganz neues Album, kam vor 2 Wochen auf den Markt. Und ich denke der Fehler ist, dass ich die Platte auf 40mpr abspielen muss wie hier schon manche gearten haben.

Aber trotzdem Danke für die aufwendige Antwort.

Jepp - bei solchen Platten kommt das oft vor.
Gruß
Karsten

http://www.amazon.de/Yesterday-Was-Lived-Lost-Vinyl/…

Die Platten sind das .

Alles klar besten Dank.

…vermutlich ist die „lp“ für 45 aufgenommen, es ist eine maxi?? ansonsten weiß ichs auch nicht.
grüße,
udo

Es gibt Scheiben die mit 45 Umdrehungen laufen.

Hallo Gnolf,

Es gibt durchaus auch Platten, die für 45rpm hergestellt wurden. Machmal handelt es sich um audiophile LPs, die einen besonders hohen Hörgenuß versprechen.
Siehe z.B.
http://www.vinyl-audiophil.de/vinyl-schallplatten-na…

lg Jan

ich vermute, die eine „LP“ ist eine Maxi Single
im LP Format und läuft mit 45 RPM

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo!
Habe als DJ ca. 30ooo Schallplatten gekauft und da waren etliche Pressfehler dabei. DJ-Test, nur mit großem Aufkleber auf Hülle zu vermeiden :smile:.
Falsche Taste bei der Pressrohlingform-Erstellung oder gewollte bessere Qualität(z.B. bei Maxi), man weiß es nicht so genau.
Wenn LP gekauft und schnelle Geschwindigkeit(45), sind eventuell nicht alle Titel auf der Schallplatte gelandet. Kann man aber auch nichts mehr machen, da keine Fehlerberichtigung ohne Neupressung mit neuem Pressrohling möglich ist. Das wird mit MP3’s einfacher: Mülleimer auf + klick + weg und neu kaufen.
mfg J.B.

Hallo Gnolf,

könnte die erste Platte vieleicht ne Maxi gewesen sein? Die hatten ja die Größe einer LP, wurden aber auf 45 abgespielt. Ansonsten hast Du vielleicht einen Exoten erwischt. Habe z.B. selber 2 spezielle Werbe-Singles, die auf 33 abgespielt werden müssen. In der Regel steht die Abspielgeschwindigkeit auf der Platte direkt drauf, auf dem Label. Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Gruß