Schallplatten, defekt oder täusche ich mich?

Hallo!
Ja, das war’s dann wohl mit der Musik. Auf einem Dachboden ist es für viele Kunststoffe im Sommer viel zu warm. Und wenn sie alle im Stapel gelegen haben, kann es sein, dass die sich gegenseitig „gebügelt“ haben.
Da kann man sich nur noch an den Hüllen erfreuen und die Scheiben zum Basteln verwenden.
Chris

Hallo,

sieht schlecht aus. Schallplatten mögen keine Wärme. Gerade auf Dachböden, oft auch liegend gelagert entstehen zu hohe Temperaturen und zu hoher Druck (aufeinanderliegen).
Dann wird das Vinyl weich und verformt sich --> kaputt.
Kann auch schon durch Sonneneinstrahlung durchs Fenster passieren…

Gruß

Karsten

Nee nee,
das hört sich gar nicht gut an.
Da hilft es nur die Scheiben einzeln anzuschauen, vielleicht sind ja noch Brauchbare dabei (das sind in der Regel die mit Rillen).
Ansonsten: einbunkern und auf das Ende der weltweiten Ölresourcen warten- und ein Vermögen draus machen. :wink:
Gruß, Jörn

Hallo,
ich sträube mich grundsätzlich gegen Ferndiagnosen bzw. ohne die Teile gesehen zu haben. Lt. deiner Schilderung ist die Chance, die Platten auf dem Dachboden „gegrillt“ zu haben relativ groß. Die einzige Möglichkeit festzustellen, welche noch evtl. brauchbar sind, ist einen Bekannten mit Plattenspieler zu suchen, Kiste Bier unter den Arm klemmen und einen Musikabend mit demselbigen zu veranstalten.

Gruß

Günter

ich kann nicht weiterhelfen
Hageböck

Hallo,
um Schallplatten zum Schmelzen zu bringen bedarf es einer sehr großen Hitze. Kann ich mir bei Lagerung eigentlich nicht vorstellen. Platten werden eher eierig. Das heißt sie haben dann keine plane Fläche mehr. Kontrolliere das mal.Ansonsten hilft wirklich nur der Test mit einem Plattenspieler.

Liebe Grüße Franz-Josef