Schallplatten digitalisieren

Hallo in die Runde,

ich würde gerne alte Schallplatten digitalisieren und diese dann bearbeiten und neu zusammenstellen.
Das Problem ist nur, wie bekomme ich die „Schallplatten“ in meinem MAC? (OS X 10.5.8)

Über diese Schallplattenspieler mit USB Anschluss liest man nicht viel gutes.

Meine Frau hätte einen sehr guten Schallplattenspieler, allerdings ist der Rest der Anlage defekt.
Nun habe ich gelesen, es gäbe eine Möglichkeit auch ohne Vorverstärker den Plattenspieler mit der Soundkarte zu verbinden. (Entzerrervorverstärker z.B. von Profitec ).

Wer kann mir da genaueres sagen?

Was Wie Wo?

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Mag

Hallo,

ich würde gerne alte Schallplatten digitalisieren und diese
dann bearbeiten und neu zusammenstellen.
Das Problem ist nur, wie bekomme ich die „Schallplatten“ in
meinem MAC? (OS X 10.5.8)

ich hoffe, Du hast Dir das gut überlegt und bist Dir des Zeitaufwandes bewusst. Der ist nämlich nicht „ohne“.

Über diese Schallplattenspieler mit USB Anschluss liest man
nicht viel gutes.

Richtig. Die Dinger haben meist eine miese Qualität, sind CPU lastig und eigentlich nur Geldschneiderei.

Meine Frau hätte einen sehr guten Schallplattenspieler,
allerdings ist der Rest der Anlage defekt.
Nun habe ich gelesen, es gäbe eine Möglichkeit auch ohne
Vorverstärker den Plattenspieler mit der Soundkarte zu
verbinden. (Entzerrervorverstärker z.B. von Profitec ).

Genau so wird es gemacht. Entweder einen solchen Entzerrer, der den Pegel anpasst, verwenden, oder den Plattenspieler an einen Verstärker anschließen und von diesem das Signal abgreifen und in den Audioeingang des Computers einspeisen. Entzerrervorverstärker gibt es in verschiedenen Qualitäten. Darauf sollte man achten.

Für das Digitalisieren verwende ich Audacity. Damit kann man das ganze auch bequem nachbearbeiten.

http://audacity.sourceforge.net/download/mac?lang=de

Gruß

S.J.

Hallo,

die meisten Modelle mit USB-Anschluß taugen nichts oder müßten zumindest nachgerüstet werden (Tonabnehmer).

Insofern bietet sich die von Dir anviesierte Lösung an: Guten Entzerrer/Vorverstärker kaufen und mit der Soundkarte verbinden.

Als Programm zur Weiterbearbeitung kann ich dir z.B. Audacity empfehlen:

http://www.heise.de/software/download/audacity/5660

mfg

tf

Wer kann mir da genaueres sagen?

Ich habe den anderen Antworten nichts hinzuzufügen außer dass du auch Garageband als Aufnahme-Software nutzen kannst.

Gruß,
Stefan

Hi,
Audacity kann ich auch empfehlen.
Da du keine intakte Anlage hast wird der von mir beschriebene Weg nicht gehen aber für andere Mitlesende evtl. interessant.

Lineout vom Tape an den Rechner > Aufnahme vom Tape starten (man muss halt das Hebelchen rechts oben hoch drücken)
Aufnahme auspegelen.
Das Schöne – bis jetzt alles analog.
Nadel vorsichtig aufsetzen :wink: und am Rechner nun die Aufnahme starten.
Die Qualität dieses Audiofiles ist erstaunlich.

Ich habe das mal von zwei drei Scheiben gemacht. Aber mit Blick auf ca. 600 Schallplatten hatte ich dann schnell keine Lust mehr :wink:

Wer mag, dem schicke ich gerne eine Beispieldatei.
Und wie es das Schicksal so will ist es die Rainbow Rising mit dem vor zwei Tagen leider viel zu früh verstorbenen Ronnie James Dio.

Long live Rock ’n’ Roll

Gruß
Magnus

Hallo!

Die Fa. Denon hat zurzeit einen Plattenspieler mit USB-Schnittstelle im Programm, der zwar einen billigen Eindruck auf mich macht, aber scheinbar der Einäugige unter den Blinden ist. Kostet

Hallo an Alle,

vielen Dank für die Antworten.

Dann werde ich mich mal, wenn es meine Zeit in Kürze hoffentlich zuläßt, daran machen.

Beste Grüße

Mag