Hi! In den (Eingangs)Einstellungen von Audacity müsste der Plattenspieler als USB-Gerät gewählt werden können. Ich weiss ja nicht, was Numark da so getrieben hat, aber es sollte sich dabei ja um eine vereinfachte Anschlussmöglichkeit handeln.
Jedenfalls wird die Digitalwandlung mit einem USB-Plattenspieler wohl schon im Gerät vollzogen, weshalb sich Audacity wohl auf den dort anliegenden Input einstellen muss. Das heisst, der Plattenspieler ist quasi eine „Soundkarte“, und Du kannst in Audacity nur auf verstellbare Parameter eingreifen.
Wird in Audacity gar nichts erkannt, solltest Du vielleicht in den Systemeinstellungen nachschauen, ob der USB-Plattenspieler überhaupt erkannt wird. Ggf. Treiber installieren?
Wenn alle Stricke reissen, würde ich jedoch eh zur RCA-Kabel-Variante greifen. in dem Fall solltest Du am Plattenspieler RCA auf Line stellen, weil Phono einen Phono-Vorverstärker erfordert.
Dann gehst Du mittels Chinch-auf-Klinkenstecker-Adapter in Deinen PC und nimmst einfach via LINE IN auf.
Ich kann aber mal kurz einwerfen, wie ich das mache…auch wenn das jetzt vielleicht nicht hilft:
Ich habe einen kleinen Fieldrecorder (eine Art MiniDisc-Recorder, nur auf Flashspeicher basierend) namens Sony PCM-M10. Es gibt auch andere Geräte, wie zB von Edirol/Roland oder Zoom. Diesen schliesse ich an meiner Anlage an und nehme meine Platte in hoher Qualität auf (48kHz/24bit…es ginge noch bis zu 96kHz, aber das muss nicht sein). Zwischen den Titeln drücke ich eine Markertaste, die nachher zu automatischen Splitten dient. So habe ich am schluss ganz einfach aufgeteilte Titel, die ich in den Computer importiere und benenne. Meist wandel ich die Dateien in Apple Lossles.
Auf diese Art digitalisiere ich meine Plattensammlung quasi im vorbeigehen. Gerade das Titeltrennen am Computer fand ich trotz guter Softwarelösungen immer als sehr nervig. Auf diese Art ist das wirklich ein Kinderspiel. Einmal kurz auf die lautesten Stellen einpegeln, und dann Aufnahme - quasi fertig. Als Player von hochqualitativer Musik (im Internet findet man manchmal Musik in 24bit) dient das Ding ausserdem, wenn es auch keine Features hat, wie Playlisten erstellen/bearbeiten/abspielen.