Schallschutz für die Innenwände um das Fenster?

Hallo zusammen,

ich wohne an einer sehr befahrenen Kreuzung. Wir haben zwar Schallschutz-Fenster, die den Lärm im geschlossenen Zustand sehr gut abschirmen. Doch bin ich es leid, nur immer kurze Zeit lüften zu können, da mich der Lärm doch ab und an mal stört… vor allem nachts.

Meine Idee, um dem vielleicht ein bisschen Abhilfe zu schaffen:
Würde die Anbringung von Noppenschaumstoff an den Innenseiten der Wand um das Fenster herum eine Reduzierung des eindringenden Lärms bewirken?

Vielen Dank im Vorraus für fachkundige Ratschläge!
Corinna

Hallo !

leider kann man es so nicht machen.

Zu einem Schallschutzfenster,was man benötigt um in sehr lauter Umgebung(Straße,Bahn,Einflugschneise) noch angemessen wohnen zu können,gehört auch ein Schalldämmlüfter an der Außenwand.
Meist in Kombination mit dem Fensterelement(oben,manchmal auch unten).
Das erlaubt Lüftung bei geschlossenem Fenster,dämmt aber den Schall noch ausreichend.
In den besonders lärmgeplagten Wohngebieten in Flugplatznähe muss das sogar der Flughafenbetreiber bezahlen.

Wenn Du das gute Schalldämmfenster in der Nacht auf „Kipp“ stelltst,dann ist alle Dämmeigenschaft hinfällig. Leider kann man auch nichts an den Fensterleibungen installieren,was abhelfen könnte.

Jedenfalls nichts,was optisch vertretbar wäre und wenigstens etwas Dämpfung bringen würde.

MfG
duck313

Hallo Hansarock,

was hält dich davon ab es auszuprobieren?

Noppenschaum gibt es im Internet schon für kleines Geld.

Den Schaum kann man mit günstigem Acryldichtstoff ganz leicht verkleben bzw. verarbeiten.

Nur Versuch macht klug !!!

Viel Erfolg wünscht

Fritzmann2