Hallo zusammen,
bin neu hier, und hätte da mal eine Frage…
Wir haben eine Gaststätte und wollen diese zur Zeit sanieren. Unser Problem liegt bei einem Veranstaltungssaal wo zeitweise auch Musik gemacht wird (leider zum Ärger der Nachbarn).
Das Haus an sich ist ein selbsttragendes Metallgerüst Bj. um 1970 wobei die Aussenwände verschiedenste außführungen haben.
Nun zu den Wänden die mir derzeit kopzerbrechen machen. Die Wand hat im Abstand von 1m vierkantrohre die außen und innen mit Holz beplankt sind die zwischenräume sind mit Styropor ausgefüllt. Außen ist derzeit Kunstschiefer angebracht.
Ich würde nun gerne Außen eine Wärmedämmung in Form von Styropor und Rauhputz anbringen. Innen hatte ich an Trockenbauweise in Form von Steinwolle und Rigips gedacht.
Ist diese kombination sinnvoll oder habe ich später mit Problemen (Schimmel etc in den Wänden) zu rechnen?
Gerne höre ich mir auch andere Vorschläge an…
Mfg