Schallschutzdämmung inkl. Fassadedämmung

Hallo zusammen,

bin neu hier, und hätte da mal eine Frage…

Wir haben eine Gaststätte und wollen diese zur Zeit sanieren. Unser Problem liegt bei einem Veranstaltungssaal wo zeitweise auch Musik gemacht wird (leider zum Ärger der Nachbarn).

Das Haus an sich ist ein selbsttragendes Metallgerüst Bj. um 1970 wobei die Aussenwände verschiedenste außführungen haben.
Nun zu den Wänden die mir derzeit kopzerbrechen machen. Die Wand hat im Abstand von 1m vierkantrohre die außen und innen mit Holz beplankt sind die zwischenräume sind mit Styropor ausgefüllt. Außen ist derzeit Kunstschiefer angebracht.

Ich würde nun gerne Außen eine Wärmedämmung in Form von Styropor und Rauhputz anbringen. Innen hatte ich an Trockenbauweise in Form von Steinwolle und Rigips gedacht.

Ist diese kombination sinnvoll oder habe ich später mit Problemen (Schimmel etc in den Wänden) zu rechnen?

Gerne höre ich mir auch andere Vorschläge an…

Mfg

Hallo !

Worum geht es denn vorrangig,um Schallschutz im Saal bei Musikveranstaltungen ?
Schall soll nicht mehr oder weniger ungeschmälert ins Freie gelangen ?

Und die Fenster im Saal ? Gibts keine oder haben die irgendwelche Schallschutz-Eigenschaften ? Normales Isolierglas ?

Die Wandkonstruktion ist aus Schallschutzsicht mieserabel.
Das kann man auch kaum durch nochmalige innere Verkleidung mit weichen und eher leichten Baustoffen verbessern.

Lasse Dich von einem Architekten beraten,was an Schallschutz besteht,was gefordert wird und wie man es durch welche Maßnahmen erreichen kann.

Eine außenseitige Aufdoppelung mag zwar den Wärmeschutz der Wand verbessern,für Schallschutz bringt es fast nichts.

Mein Vorschlag,aber den soll der Architekt nachrechnen und kostenmäßig mit anderen Maßnahmen vergleichen:

Alles rausreissen bis auf die eigentliche Metall-Tragkonstruktion und dann mit Massivmauerwerk aus KS z.B. ausmauern. Dann außen Wärmeschutz und Sichtverkleidung nach Wunsch.

MfG
duck313

Hallo, danke schon einmal für die Antwort,

die Fenster in dem Saal kommen neu und es werden welche mit Schallschutz.

Derzeit sind noch einscheibenglas Fenster verbaut. Also z.Zt. hat der ges. Raum einen Schallschutz gleich null. Es kann also nur besser werden…

Mfg

Hallo!

die Fenster in dem Saal kommen neu und es werden welche mit
Schallschutz.
Derzeit sind noch einscheibenglas Fenster verbaut. Also z.Zt.
hat der ges. Raum einen Schallschutz gleich null. Es kann also
nur besser werden…

Wenn die Wände und viele Details hinsichtlich Schalldämmung nichts taugen, helfen auch die die besten Schallschutzfenster nicht weiter. Für Schall- und Wärmedämmung muss man das gesamte Gebäude berücksichtigen - kein geeignetes Feld für nach Gefühl durchgeführte Einzelmaßnahmen. Den Rat, Schall- und Wärmeschutz durch einen Architekten/Statiker planen zu lassen, hast du schon bekommen. Ohne sachkundige Planung und an etlichen Stellen auch Überwachung der Bauausführung wirst du vermutlich viel Geld verbauen, ohne den gewünschten Erfolg zu erzielen. Von daher kannst du das Hinzuziehen eines Architekten/Statikers als Sparmaßnahme betrachten.

Gruß
Wolfgang