Schallschutztüre

Hallo zusammen,

ich baue gerade ein Reihenmittelhaus und habe bei mir im Keller Schallschutzwände einziehen lassen, da ich in diesem Raum gerne später lauter Musik hören möchte. Laut heisst hierbei schon über normale Zimmerlautstärke hinaus.
Nun möchte ich mir hier auch eine Schallschutztüre einbauen lassen.

Die erste Frage lautet: Ist eine Schallschutztüre hier überhaupt der richtige Begriff? Trifft es nicht eher Lärmschutztüre?

Die zweite Frage lautet, kann mir jemand einen Tipp geben, auf was man hier besonders achten sollte? Wieviel db sollte eine solche Türe abhalten? Habe im Internet gelesen, dass laute Musik so um die 90 db ausmacht.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank!

Gruß,

Andreas

Hallo!

Die erste Frage lautet: Ist eine Schallschutztüre hier überhaupt der :richtige Begriff? Trifft es nicht eher Lärmschutztüre? …

Antwort auf der ersten Frage.
Kommt vielleicht auf die Musikrichtung an bzw, den Geschmack und Vorlieben der Nachbarschaft.:smile:

Sepp.

Grüß Gott
der Rw Wert gibt an um wieviel dB(a) der Schall reduziert wird. Je höher der Wert, desto „leiser“ wird es hinter der Türe sein.
Eine einfache Schallschutztüre (Innenbereich) wird dicker sein (5cm) und sollte 2 Dichtungen haben. Unten ist ein Schallex eingebaut. Die Türe ist schwerer als andere (Masse schluckt Schall).
Der Einbau ist sehr wichtig, die Türe muß von der Mauer entkoppelt sein und mit speziellen Materalien befestigt werden. Bauschaum ist wohl weniger geeignet.
Wenn du mehr erreichen willst, sollte die Frequenz des Schalls gemessen werden und eine spezielle Türe angefertigt werden. Dann kannst du dir die Türe aber auch gleich vergolden lassen.
Gruß Helmut

Hallo Helmut,

Vielen Dank.
Die angebotene Tür hat einen Rw Wert von 37 und ist doppelt gefalzt bei einer Breite von 55 mm. Glaubst Du, dass das für meine Belange ausreichend ist? Kommt mir recht wenig vor.

Gruß Andreas

Hallo

Die angebotene Tür hat einen Rw Wert von 37 und ist doppelt
gefalzt bei einer Breite von 55 mm. Glaubst Du, dass das für
meine Belange ausreichend ist? Kommt mir recht wenig vor.

Mir auch, um so mehr, da sich die erforderlichen Schalldämmmaßnahmen wohl nicht auf den Einbau einer Tür beschränken können, jedenfalls nicht in einem Reihenmittelhaus.

Die maßgebende Regel der Technik ist hier die DIN 4109.

Es kann nur vom Fachmann vor Ort festgestellt werden, welche Maßnahmen demzufolge zu ergreifen sind.

Gruß
smalbop

Hallo,

vielen Dank. Es geht auch nicht nur um die Türe. Wir haben bereits Schallschutzwände in dem Raum einziehen lassen. Nun ist die Türe dran. Dann evtl. noch Überlegungen, ob man was an der Decke macht.

Gruß