Mahlzeit zusammen,
ich möchte im Haus eine SchallSchutzWand (=SSW) bauen, und zwar vor eine Hauswand (innen) mit Heizkörpern und Fenstern. Die SSW soll aus 3 Lagen bzw. Schichten bestehen. Erstens 5cm Luft, dann Dämmstoff, dann Gipskartonplatte oder Holzspanplatte (1,5cm dick). Dann wieder Luft, Dämmstoff, Platte. Und noch mal Luft, Dämmstoff, Platte. Alles vollflächig.
Damit man noch an die Fenster und Heizkörper rankommt, wollte ich 2 Türen einbauen. Jetzt meine Fragen:
-
Wie erfolgreich wird dieser Schallschutz sein (gegen Bahnlärm und Straßenlärm)?
-
Empfiehlt sich eher Gipskarton oder Holzspanplatte? Gutes Gewicht haben ja beide…
-
Besteht Schimmelgefahr? Zwischen den Lagen wollte ich abdichten, also schließen. Und zum Heizen und Lüften (auch vor den Fenstern) habe ich dann ja die 2 Türen. Und es wird täglich geheizt und gelüftet! Außerdem kann der Dämmstoff und die Platte relativ Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben (z.B. wenn die Sonne durch die Fenster reinknallt). So dass sich direktes Kondensat nicht bilden kann (rein theoretisch).
Danke und Gruß,
Yedi386