Schalotten/ asiatische Schalotten

Hallo!

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Schalottensorten erklären?

Ich möchte eine grüne Currypaste machen, und nachdem das letzte Ergebnis (mit Schalottenpaste) schon gut war wollte ich es möglichst original haben. Ich komme aber mom. an keine rot. asiat. Schalotten ran, mein Vater hat mir welche mitgebracht, das sind „Echalotten“ die sind auch rötlich und klein und sehen eigentlich auch so aus…
gibt es da geschmacklich irgendeinen unterschied?

lg
Kate

Hallo Kate,

meinen vorangegangenen Artikel habe ich gelöscht, denn er enthielt einen groben Schnitzer, den ich berichtigen muss.

Ich habe gerade ein daumennagelgroßes, höchstens 3mm dickes Stück einer echt asiatischen Schalotte verköstigt. Die Kleine aus Thailand war im ersten Moment ziemlich scharf, mit intensivstem Zwiebelaroma. Aber nicht so, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. Die Schärfe lag auch eher im Mundraum, hat sich nicht auf Rachen und Nase ausgebreitet und verflog sehr schnell. Sehr angenehm. Es blieb eine Süße, die ich eigentlich nur von ausgelassenen Zwiebeln kenne. -> meine Assoziation zu Ingwer.

Ich muss mich also berichtigen: Die asiatische Schalotte hat das intensivste Zwiebelaroma, das ich kenne. Und das in Knoblauchzehengröße.
Trotzdem erscheinen mir aromatische hiesige Gewächse, zumal in einer Currypaste, ein guter Ersatz zu sein. Obwohl sie mehr Saft haben.

Meine soeben erworbenen asiatischen Schalotten (Ein Taler für zwölf Stück => einhundert Gramm) werde ich dann mal flux für eine Musaman-Paste verbraten.

Grüße von
Thomas