Schalten bei Vespa

Hey,

wahrscheinlich weiß das jeder 16-jährige mit 125er-Führerschein besser als ich, aber wie schalte ich bei einer Vespa oder einem anderen Motoroller (ich meine natürlich eine, die noch keine Automatik hat!)?

Das Pedal am rechten Fuß scheint mir die Hinterbremse zu sein, rechts an der Hand die Vorderbremse, am Griff das „Gas“, links der Handhebel die Kupplung. Ist die Schaltung am linken Handgriff und, wenn ja, wie schaltet man damit?

Danke und liebe Grüße,
Vladimir

hey :o)

Das Pedal am rechten Fuß scheint mir die Hinterbremse zu sein,
rechts an der Hand die Vorderbremse, am Griff das „Gas“, links
der Handhebel die Kupplung. Ist die Schaltung am linken
Handgriff

ja

und, wenn ja, wie schaltet man damit?

drehen. soweit ich mich erinnern kann ist die erste nach vorne und alle weiteren gänge nach hinten. ist aber angeschrieben …

also kupplung ziehen und linken griff bei gezogener kupplung locker aus dem handgelenk drehen :o)

tiger

Hi!

wahrscheinlich weiß das jeder 16-jährige mit
125er-Führerschein besser als ich, aber wie schalte ich bei
einer Vespa oder einem anderen Motoroller (ich meine natürlich
eine, die noch keine Automatik hat!)?

Das Pedal am rechten Fuß scheint mir die Hinterbremse zu sein,

ja.

rechts an der Hand die Vorderbremse, am Griff das „Gas“, links
der Handhebel die Kupplung.

Ja.

Ist die Schaltung am linken
Handgriff

Ja.

und, wenn ja, wie schaltet man damit?

Man dreht den Handgriff.

Kuuplungshebel ziehen, Griff zu Dir drehen, bis der 1. Gang einrastet. Etwas Gas geben, Kuuplung kommen lassen.
Um in den 2. Gang zu gelangen, Kuuplung ziehen, Griff über den Leerlauf hinweg von Dir weg drehen, bis der 2. Gang einrastet. U.s.w.

Gangfolge:

1
Leerlauf
2
3
4 (falls vorhanden)

Grüße,

Mathias

Falls du es noch nicht wusstest:
„o.w.T.“ heißt „ohne weiteren Text“.

:wink:

Hi Tiger,

also kupplung ziehen und linken griff bei gezogener kupplung
locker aus dem handgelenk drehen :o)

Und beim vierten Gang stellt man fest dass das Handgelenk eines Normalsterblichen nicht gelenkig genug ist :wink:

Gruss Jakob

Hi!

also kupplung ziehen und linken griff bei gezogener kupplung
locker aus dem handgelenk drehen :o)

Und beim vierten Gang stellt man fest dass das Handgelenk
eines Normalsterblichen nicht gelenkig genug ist :wink:

Meines hat das über 100.000 Km lang mitgemacht…

Wenn man zu weit drehen muss, war man üblicherweise lange Zeit zu faul, die Schaltseile nachzustellen…

Grüße,

Mathias

Wissen der 16 Jährigen?
Hallo
Habe meine Erfahrung mit dieser Schaltung auch so machen müssen. Bei den neueren Rollern gibt es meistens nur noch Automatik.
Kennt man überhaupt noch die Handschaltung oder das Schalten bei ner Dax?

Grüße Sven

Hi!

Habe meine Erfahrung mit dieser Schaltung auch so machen
müssen. Bei den neueren Rollern gibt es meistens nur noch
Automatik.
Kennt man überhaupt noch die Handschaltung oder das Schalten
bei ner Dax?

Heute gibt es fast nur noch Automatikroller.
Beim Führerschein lernt man üblicherweise jedoch den Umgang mit einer Fußschaltung, was ja schon mal die halbe Miete ist.

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

bei den neueren ging das, aber bei einem uralten 50N Spezial konnte man das Handgelenk schon mal ganz um den Lenker wickeln :wink:

Gruss Jakob

Hi!

bei den neueren ging das, aber bei einem uralten 50N Spezial
konnte man das Handgelenk schon mal ganz um den Lenker wickeln
:wink:

Sorry, aber das stimmt nciht. Das System ist immer gleich und die alten 50er hatten zudem nur 3 Gänge. Die mit den 4 Gängen haben mehr oder weniger dieselben Schaltwege wie PX und PK.

Die Züge längen sich halt mit der Zeit und man muss etwas nachstellen. Dann geht das gut. Ich schalte die Handschaltung meiner PX im Alltag genauso schnell wie die Fußschaltung meiner Suzuki.

Grüße,

Mathias

Einspruch
Hi Mathias,

Sorry, aber das stimmt nciht. Das System ist immer gleich und
die alten 50er hatten zudem nur 3 Gänge. Die mit den 4 Gängen
haben mehr oder weniger dieselben Schaltwege wie PX und PK.

Die alten 50N hatten schon 4 Gänge (gabs auch mit 3-Gang) und wurden ja nur bis 1981 gebaut.
Glaubs mir ruhig. Zu der Zeit habe ich noch als Mopedmechaniker gearbeitet.
Ab der PK-Serie wurde das anders. Ab 1982 wurden die Roller vom Design ja auch völlig überarbeitet und wurden deutlich kantiger.

Die Züge längen sich halt mit der Zeit und man muss etwas
nachstellen. Dann geht das gut. Ich schalte die Handschaltung
meiner PX im Alltag genauso schnell wie die Fußschaltung
meiner Suzuki.

Eben, bei der PX war das schon anders. Da war der Lenker samt Drehgriffschaltung ja auch überarbeitet. Ich habe damals selbst einen alten 50N mit 4-Gang gehabt. Und bei der 4-Gang Version lag der 4.Gang ziemlich weit verdreht.

Gruss Jakob

Hi!

Sorry, aber das stimmt nciht. Das System ist immer gleich und
die alten 50er hatten zudem nur 3 Gänge. Die mit den 4 Gängen
haben mehr oder weniger dieselben Schaltwege wie PX und PK.

Die alten 50N hatten schon 4 Gänge (gabs auch mit 3-Gang) und
wurden ja nur bis 1981 gebaut.
Glaubs mir ruhig. Zu der Zeit habe ich noch als
Mopedmechaniker gearbeitet.

Ich habe zwei von den Dingern restauriert. Eine davon auf 18 PS getunt. Ich habe allein mit meiner PX gute 100.000 Km zurückgelegt.
Sorry, aber beim Thema Vespa macht mir so schnell keiner etwas vor.

Ab der PK-Serie wurde das anders. Ab 1982 wurden die Roller
vom Design ja auch völlig überarbeitet und wurden deutlich
kantiger.

Die Maschinen von 50N und PK sind weitgehend identisch. Das gilt vor allem für die Getriebe und somit die Schaltwege.
Eine PK 125 Maschine passt beispielsweise auch wunderbar in einen 50N Rahmen…

Die Züge längen sich halt mit der Zeit und man muss etwas
nachstellen. Dann geht das gut. Ich schalte die Handschaltung
meiner PX im Alltag genauso schnell wie die Fußschaltung
meiner Suzuki.

Eben, bei der PX war das schon anders. Da war der Lenker samt
Drehgriffschaltung ja auch überarbeitet. Ich habe damals
selbst einen alten 50N mit 4-Gang gehabt. Und bei der 4-Gang
Version lag der 4.Gang ziemlich weit verdreht.

Ich habe noch einmal nachgesehen und ausprobiert: in der Tat ist bei dem mir zur Verfügung stehenden 50N der Schriftzug für den 4. Gang etwas weiter vom 3. Gang weg als der 3. vom 2.
Man muss auch etwas weiter drehen. Allerdings dreht man insgesamt eher weniger als bei der PX.

Die Schaltseile hatte ich an beiden Rollern vorher eingestellt. Die junge Dame mit der 50N fand das zunächst etwas komisch, freute sich dann aber über die kostenlose Einstellung… :wink:

Ach ja: meine PX sprang übrigens auf den 2. Kick an. Die Schaltseile hatte ich nach dem Motorwechsel in 2002 noch gar nicht eingestellt. Der neue Zylinder lief nur eine Minute bis gestern.

Nun werde ich doch noch die neuen Reifen und Bremsen montieren und zum TÜV fahren. Er ist im August 1995 abgelaufen…

Grüße,

Mathias

Wenn einer sagen kann, wie man schaltet, dann wohl ich :smiley:

Habe voriges Jahr nach 20 Jahren meine 86er PX200 abgegeben.

Hand Rechts:
Gas und Vorderbremse (bei mir war es eine Trommelbremse)
Fuß Rechts:
Hinterradbremse
Fuß Links:
Hängt gelangweilt in der Gegend rum
Hand Links:
Kupplung und Handschaltung
D.h., Du ziehst die Kupplung und drehst den Griff inkl. Kupplungsgriff
die Stufen sind in der Reihenfolge

1 - N - 2 - 3 - 4