Schalten per Computerapplikation

Hallo, ich moechte ueber eine Computeranwendung ein Geraet in Betrieb nehmen. Detailliert gesagt: wenn in einem Kalender ein Ereignis (Termin) faellig ist, soll ueber eine API ein Geraet angesteuert werden, das die Stromzufuhr fuer ein anderes Geraet freigibt. Einfaches Beispiel: Morgens um 06:30 soll die Brotbackmaschine aktiviert werden. Die Brotbackmaschine ist eingeschaltet und mit dem Schaltgeraet verbunden. Um 06:30 ist das Kalenderereignis faellig und ueber eine API geht vom Computer die Meldung „Strom an“ zum das Schaltgeraet, dass dann den Stromfluss aktiviert.
Nach der langen Erklaerung nun meine Frage: Gibt es solche Schaltgeraete und wer bietet sie an?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.

Hallo,
Steckdosen, die über USB schaltbar sind, sollte es im gut sortierten Elektrohandel geben. Ebenso solche die über Funk schaltbar sind und für die es Funksender gibt, die man mit dem Computer ansteuern kann.
Die Bastellösung ist eine Zwischensteckdose mit Dämmerungsschalter, auf dessen Sensor man eine LED klebt (womit man völlig von den 230V entkoppelt ist), die man (so man noch eine hat) über die gute alte Druckerschnittstelle ganz einfach ein- und ausschalten kann.

Cu Rene

Hallo Jörg-Holger,

so etwas hat mein Arbeitskollege von Conrad Elektronik. Schau da mal unter Haus & Garten -> Haus-Automatisierung. Da gibt es System die Zentralsteuerungen haben bis hin zu Systemen die über den PC konfigurierbar sind. Dazu alle Möglichen Zubehörteile um vom Brotbackautomaten bis hin zur Heizung alles zu steuern. Ich hab sogar gesehen, dass es da automaten gibt die die Fenster automatisch öffnen und schließen können.

Gruß Mike

Hallo Mike,

der Tip ist gut. Conrad hat auch ein Forum. Mal sehen ob die mir helfen koennen, die richtigen Geraete auszusuchen.

Danke nochmals, Joerg

der Tip ist gut. Conrad hat auch ein Forum. Mal sehen ob die
mir helfen koennen, die richtigen Geraete auszusuchen.

Hallo Joerg,

du musst dir natürlich auch über die Risiken klar sein. Bei einem Bekannten hat mal ein Student eine PC-gesteuerte Blumengiessanlage gebastelt und ist dann in Urlaub gefahren - nach einer Woche hatte das System eine Fehlfunktion und hat die darunterliegenden Wohnungen unter Wasser gesetzt. Also zum einen muss sowas so zuverlässig wie nur möglich sein, und zum anderen haftest du natürlich sowieso dafür, was dein Computer anstellt, da gilt keine Ausrede „ich war das nicht“.

Gruss Reinhard