Hallo,
einerseits erklärst Du nicht wirklich verständlich, wie es in dem Ding aussieht, andererseits bist Du Dir sicher, dass ein Bild nicht hilft.
Ich bin mir z.B. anhand Deiner Ausführungen absolut nicht sicher, ob Du einen Kondensator als Solchen erkennen kannst.
Mir erscheint klar, dass es sich um eine Umschaltung „Normal“ und „Schnell“ handelt. Wie die Buchstaben dazu verteilt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Lichtbild.
Dafür spricht, dass das Ampèremeter nach Umschalten weiter ausschlägt (Lageabhängig).
Wahrscheinlich wird eine Spannungserhöhung mittels zugeschaltetet Zusatzwicklung erreicht. Der (arme) Akku dämpft die Spannungserhöhung, und der (Nahezu-) Kurzschlussstrom wird größer.
Graue Theorie. Wird aber wohl so ein.
Meine Meinung:
Schmeiß’ den Mist weg. Das Ding kann nichts, macht bestenfalls nichts kaputt.
Kauf’ Dir ein vollelektronisches, geregeltes Ladegerät (CETEK heißen die in „Echt“, für den Privatier tut’s aber auch die Discounter-Variante, die bei den beiden „Vier Buchstaben“ im Herbst zu € 17,99 angeboten werden, allemal.) 3,6A können die, das reicht für alle „normalen“ Anwendungen um KRAD und PKW.
Und der Akku ist danach voll und ordentlich geladen.
Grüße
formica