Schalter L R auf Batterieladegerät?

Hallo,

ich habe ein 12V Ladegerät und kenne mich damit nicht aus.

Es gibt nur einen Schalter auf dem Gerät, auf der einen Seite steht ein L auf der anderen Seite könnte es ein R sein,(könnte aber auch ein K gewesen sein, man kann den Buchstaben nicht mehr gut lesen). Wenn man beim laden auf R schaltet brummt es weniger, auf L ein wenig mehr. Also glaube ich nicht dass L für Low steht.

Wer weiß was der Schalter bedeuten könnte?

Das Ladegerät ist übrigens von Weveo und wahrscheinlich aus den 60ern oder 70ern.

Gruss und Dank

Desperado

Hallo!

Ich rate hier mal:

L = Laden

R= Regenerieren, d.h. alte(schlechte)Akkus wieder zum Leben erwecken. Durch einen geringen Ladestrom oder besondere Ladeimpulse,die so versuchen sollen, die passivierten Plattenoberflächen wieder frei zu bekommen, damit der „normale“ Ladestrom fließen kann.

Man könnte es durch Messen des Stromes und der Ladespannung in beiden Schalterstellung feststellen. Oder mal einen Blick ins Innere des Gerätes werfen.

Möglich wäre natürlich (weils ja immer englisch sein muss !) L= LOW und R = Rapid(schnell) . Das kommt mit dem Geräusch scheinbar nicht hin, aber es kann ja etwas defekt sein.

MfG
duck313

Hallo Duck,

Danke für die Tipps.

Eine Regenerationsfunktion wäre natürlich nicht schlecht. Aber da das Gerät eher klein und billig wirkt glaube ich nicht dass es damals schon sowas hatte.

Geöffnet hab ich das Gerät natürlich schon längst: Der Schalter ist nur mit 2 Kabeln verbunden. Das eine (rote) geht an das rote Kabel welches zum Pluspol der Batterie gehört und aus dem Transformator kommt. Das müßte dafür sorgen dass 12 V Strom auf dem Schalter ist. Das andere Kabel führt über einen kleinen Kondensator direkt in den Transformator (wo genau kann man nicht sehen). Schlau werde ich daraus trotzdem nicht wenn der Schalter dafür sorgt dass der umgewandelte Strom teilweise wieder in den Transformator zurück kommt.

Auf was könnte diese Verkabelung hindeuten?

Gruß
Desperado

Hallo!

Kannst Du ein Foto des geöffneten Gerätes machen und hier vorstellen ?

In sehr einfachen Ladern ist außer Trafo und Gleichrichter meist nichts drin. In der Frontplatte dann ein billiges Amperemeter und vielleicht eine Überlastsicherung.

MfG
duck313

Hallo Duck,

denke ein Foto hat keine Sinn, es sind wirklich nur Trafo, Amperemeter und wahrscheinlich irgendwo ein Gleichrichter drin. Wahrscheinlich hat es dann wirklich keine besondere Funktionen.

Dafür ist mir ein neues Mysterium aufgefallen. Wenn das Gerät gerade steht zeigt das Amperemeter immer aufs Maximum (wobei der Zeiger immer leicht zittert was wahrscheinlich mit dem Brummen des ganzen Gerätes zu tun hat). Wenn das Gerät um 90 Grad gedreht ist schwingt der Zeiger aber aufs Minimum - aber nur wenn der Schalter auf L steht. Steht der Schalter auf R (oder H, K… oder was es eben heißt) zeigt er bei einer Drehung des Gerätes genau auf die Mitte der Skala. Hab eben eine volle Batterie angeschlossen und dort ist die Anzeige genau gleich. Weißt Du an was das liegen könnte oder ob es den seltsamen Schalter erklären könnte?

Gruß

Desperado

Guten Abend!

Wenn das Gerät um 90 Grad gedreht ist schwingt der Zeiger aber aufs Minimum…

Die Anzeige solcher Zeigerinstrumente ist i. a. lageabhängig. Eigentlich sollte es für die Einbau- bzw. Betriebslage ein Symbol auf der Skala geben, so wie auf diesem Foto http://imgs.inkfrog.com/pix/yes_co_limited/038814-1-… das auf dem Kopf stehende „T“.

Gruß
Wolfgang

Guten Abend Wolfgang,

das gibt Sinn aber erklärt noch nicht wieso die Anzeige (nur bei Schräglage) auf die Mitte springt wenn der mysteriöse Schalter auf den unlesbaren Buchstaben geschalten wird.

Und ich dachte ich würde ein so simples Gerät mit nur einem Schalter verstehen…

Gruß

Desperado

Moin!

ich habe ein 12V Ladegerät und kenne mich damit nicht aus.

Es gibt nur einen Schalter auf dem Gerät, auf der einen Seite
steht ein L auf der anderen Seite könnte es ein R sein,(könnte
aber auch ein K gewesen sein, man kann den Buchstaben nicht
mehr gut lesen). Wenn man beim laden auf R schaltet brummt es
weniger, auf L ein wenig mehr. Also glaube ich nicht dass L
für Low steht.

Wer weiß was der Schalter bedeuten könnte?

Mal eine Vermutung: Mein altes Varta - Ladegerät konnte 6V und 12V , also dann doch vielleicht „low“ und „high“ ?

Gruß
heavyfuel

Hallo,

Danke für den Tipp aber das kann es nicht sein, auf dem Gerät steht nur etwas von 12 Volt.

Was dazu noch drauf steht ist R.M.S. Dachte erst das wäre das Herkunftsland aber da R.M.S. (Republik Maluku Selatan) von den meisten Staaten nicht als Staat anerkannt wurde glaube ich das weniger.

Gruß
Desperado

Hallo,

Was dazu noch drauf steht ist R.M.S.

root mean square (kurz RMS)
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadratisches_Mittel

oder

http://www.rms-engineering.at/index.php/de/

ist nur so eine Idee :wink:

Gruss Harald

Hallo,

einerseits erklärst Du nicht wirklich verständlich, wie es in dem Ding aussieht, andererseits bist Du Dir sicher, dass ein Bild nicht hilft.
Ich bin mir z.B. anhand Deiner Ausführungen absolut nicht sicher, ob Du einen Kondensator als Solchen erkennen kannst.

Mir erscheint klar, dass es sich um eine Umschaltung „Normal“ und „Schnell“ handelt. Wie die Buchstaben dazu verteilt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis mangels Lichtbild.

Dafür spricht, dass das Ampèremeter nach Umschalten weiter ausschlägt (Lageabhängig).

Wahrscheinlich wird eine Spannungserhöhung mittels zugeschaltetet Zusatzwicklung erreicht. Der (arme) Akku dämpft die Spannungserhöhung, und der (Nahezu-) Kurzschlussstrom wird größer.

Graue Theorie. Wird aber wohl so ein.

Meine Meinung:

Schmeiß’ den Mist weg. Das Ding kann nichts, macht bestenfalls nichts kaputt.

Kauf’ Dir ein vollelektronisches, geregeltes Ladegerät (CETEK heißen die in „Echt“, für den Privatier tut’s aber auch die Discounter-Variante, die bei den beiden „Vier Buchstaben“ im Herbst zu € 17,99 angeboten werden, allemal.) 3,6A können die, das reicht für alle „normalen“ Anwendungen um KRAD und PKW.
Und der Akku ist danach voll und ordentlich geladen.

Grüße
formica