Hallo
Ich bin gerade auf der Fehlersuche und wollte mal gerade hier nachfragen, ob hier jemand mehr Grips hat als ich
Und zwar geht es um diesen Taster/Umschalter:
http://such002.reichelt.de/?SID=10T6gbnn8AAAIAAFQ6mN…
An einem USB-Controller will ich nun einige Taster anschließen.
Hier der Link zu dem Controller und einem Bild der Schalter-Matrix um die es geht:
http://www.leobodnar.com/products/BU0836/
Nun habe ich mir gedacht, da bei dem Umschalter/Wipptaster ja niemals beide Tasten gleichzeitig gedrückt werden können, müsste es möglich sein aus diesem quasi zwei Taster zu machen.
Nun habe ich also an den Mittleren einen angeschlossen, der an „Row 1“ angeschlossen wird. Die beiden äußeren Anschlüsse werden dann an „Column 1“ und „Column 2“ angeschlossen.
Der zweite Wipptaster wird dann ebenfalls in der Mitte an „Row 1“ angeschlossen und mit den beiden äußeren an Column 3 und 4.
Das ganze geht halt immer so weiter. Die ersten 8 Taster funktionierten dabei auch ganz wunderbar.
Doch als ich dann S10 bis S14 angeschlossen habe, gab es schon den ersten Chaos. So das halt mehrere Buttons ständig gedrückt waren oder beim drücken eines Tasters zwei Buttons gleichzeitig.
Jetzt bin ich ziemlich aufgeschmissen, weil ich irgendwie nicht weiß wo der Fehler liegt und ich überlege, ob man das überhaupt so anschließen kann, oder ob es dabei zu irgendwelchen Kurzschlüssen kommt.
Ich habe aber auch keine Ahnung, wie ich da eine Fehlersuche machen soll.
Ich habe jetzt noch mal alles auseinandergelötet und wollte es noch mal anders probieren.
Wäre super, wenn mir dabei helfen könnte.
Leider gibt es die Wippschalter die ich verwende nicht als Stereo-Schalter, sonst wäre es sicher einfacher.
Ich habe auch schon überlegt, ob es vielleicht hilft, wenn ich noch Dioden in die Zuleitung der Wipptaster lege, so das dort kein Strom zurückfließen kann?
Vielen Dank schon mal im voraus für die Hilfe!
Gruß
Andreas