hi,
möchtest du einen kostenlosen Auszug aus meiner 4500€ Meisterausbildung haben? hier ist er
dein Vorhaben, die Duschumrandung als Trockenbauwand mit elektrischen Einbauten zu bauen ist für die deutschen Normer zu neu. Es gibt keine genauen Vorschriften dafür. Deshalb eiert elektriker so um eine Aussage herum, weil wir Elis uns gerne an Normen halten. Das sind unsere Gesetze, nach denen wir beurteilt oder eingesperrt werden. Ohne die fühlen wir uns nicht sicher.
Die Norm schreibt, daß in der Duschwand keine elektrischen Kabel und Einbauten diesseits der Wand vorkommen dürfen, geht aber dabei von einer gemauerten Wand aus. In der Hohlwand können die Kabel aber überall herumschlabbern, passen also nicht zur Norm. Punkt.
Sinn der Norm ist, dass kein elektrisches Kabel mit der Duschstange etc angebohrt werden kann. In der Hohlwand weicht das Kabel aber aus, weil es lose liegt und nicht angebohrt werden kann. Darüber gibt es keine Norm. Punkt
Die Duschwanne muss nicht mehr geerdet werden nach neuer Norm aber über die Trockenbauprofile gibt es keine Aussage. Punkt
So sehen die Vorschriften aus Elektrikersicht aus und das lässt soviel Spielraum, daß jeder Eli dir ein anderes Angebot unterbreiten wird.
Jetzt kommt meine persönliche private unverbindliche Ansicht dazu:
Der Schalter auf der Rückseite der Trockenwand ist zulässig, weil er mehr als 6cm von der Duschwand entfernt ist. Die Gefahr des Anbohrens besteht aus oben genannten Gründen nicht.
Eure Diskussion um den Abstand des Schalters vom Brausekopf ist sowieso hinfällig, da die Wand eine feststehende bauliche Barriere ist.
Die Metallschienen der Trockenbauwand ist in jedem Fall in den örtlichen Potetialausgleich mit 4qmm Erdungsdraht einbeziehen. Genauso wie die Duschwanne.
Wenn der Bereich über einen 10mA-FI-Schalter versorgt wird, ist das Benutzen sicher.
Es besteht somit eine 3-fache Sicherheit. Abstand von wilden Schraubern, geerdete Metallteile und ein empfindlicher Fehlerstromschalter und das herumeiern hat ein Ende.
Der verantwortliche Elektriker kann und muss auch mal unvollständige Vorschriften zur sicheren Seite hin auslegen können. DAS wird von ihm gefordert, und nicht das stupide einhalten vorhandener Normen.
Nach den vorhandenen Normen wäre dein Vorhaben nämlich bedenkenlos durchführbar, einfach nur deshalb, weil es keiner Norm widerspricht
Gruss Schorsch