Schaltnetzteile durch PC Netzteil ersetzen

Hallo. In meinem Wohnzimmer befinden sich
1 Router mit  12 Volt/2 A Netzteil
1 Router 12 V/1,4 A
1 Telefonladeschale 12 V/0,33 A
1 Sat Receiver 12 V/3,5 A
1 selbstgebaute Hintergrundbeleuchtung für den TV 5 V/4 A

Ich würde die einzelnen Netzteile durch ein passives PC Netzteil ersetzen wollen, um das Chaos etwas zu ordnen. Hab ich dadurch negative  Auswirkungen im Bezug auf zu große Blindleistung zu erwarten oder ist es sogar sinnvoll? 
Vielen Dank schon mal.

In meinem Wohnzimmer befinden sich
1 Router mit  12 Volt/2 A Netzteil
1 Router 12 V/1,4 A
1 Telefonladeschale 12 V/0,33 A
1 Sat Receiver 12 V/3,5 A
1 selbstgebaute Hintergrundbeleuchtung für den TV 5 V/4 A

Ich würde die einzelnen Netzteile durch ein passives PC Netzteil ersetzen wollen, um das Chaos etwas zu ordnen. Hab ich dadurch negative  Auswirkungen im Bezug auf zu große Blindleistung zu erwarten oder ist es sogar sinnvoll? 

In Bezug auf Blindleistung nicht, aber in Bezug auf Störungen (hochfrequent und niederfrequent (Brummen) und eventuell sogar Zerstörungen.

Manche Telefon-Anschlussgeräte erfordern unbedingt eine galvanische Trennung von anderen Netzen, Geräten und vom Erdpotential. Auf Telefonleitungen können (z. B. bei Gewitter) hohe Spannungen gegen Erde auftreten, die teilweise vom Netzteil vom Erdpotential getrennt werden.

Und das Gehäuse des Sat-Receivers ist vermutlich mit dem Außenleiter der Antennenleitung verbunden, der irgendwo im Keller mit dem Hauserder verbunden ist. Wenn der jetzt mit dem örtlichen Schutzleiter verbunden wird, fließt vermutlich etwas Wechselstrom über die Verbindung. Dis angeschlossenen Audio-Geräte können dann mit 50 Hz brummen. (10 mV Differenz entspricht einem Fremdspannungsabstand von ca. 40 dB).

Bei vielen PC-Netzteilen ist das gemeinsame Massepotential mit dem Schutzleiter verbunden, dann werden noch mehr Störungen erzeugt, wenn damit extern verdrahtete Geräte versorgt werden.

Bernhard

Guten Morgen.
vielen Dank für deine Antwort.
Mein Sat-Receivergehäuse ist tatsächlich mit dem Außenleiter der Antennenleitung verbunden. Allerdings habe ich an meinem Receiver nur ein einzelnes Twin-LNB dranhängen, bei dem beide Leitungen in besagten Receiver gehen. Sollte dann also kein Problem sein oder?

Da hab ich wahrscheinlich eher das Problem am Router, da der als Kabelmodem und DECT Basis (Internet und Telefon von Kabel Deutschland) fungiert und der wahrscheinlich irgendwie an der Hausinstallation mit dran hängt!?

Merce
mamamast

Mein Sat-Receivergehäuse ist tatsächlich mit dem Außenleiter der Antennenleitung verbunden. Allerdings habe ich an meinem Receiver nur ein einzelnes Twin-LNB dranhängen, bei dem beide Leitungen in besagten Receiver gehen. Sollte dann also kein Problem sein oder?

Das ist nicht das Problem, sondern die elektrische Verbindung der Antennenleitung zum Hauserder. Darüber können dann unkontrolliert nieder- und hochfrequente Ströme fließen, die die eigenen oder auch fremde Geräte in der Umgebung stören.

Wenn die Versorgungsleitung des Netzteils aus dem PC-Gehäuse herausgeführt wird oder das Gehäuse vielleicht ganz weggeleassen wird und dann die Leitungen auch noch weit verzweigt verlegt werden, werden die Anforderungen an Störaussendungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr eingehalten.

Da hab ich wahrscheinlich eher das Problem am Router, da der als Kabelmodem und DECT Basis (Internet und Telefon von Kabel Deutschland) fungiert und der wahrscheinlich irgendwie an der Hausinstallation mit dran hängt!?

Der Außenleiter des Breitband-Kabels ist irgendwo mit Erdpotential verbunden, villeicht bei dir im Keller, vielleicht beim Nachbarn oder auch zwei Häuserreihen weiter, längstens am nächsten Unterverteiler irgendwo am Straßenrad. Die Versorgung des eingebauten Kabelmodems muss sicherlich vom Erdpotential galvanisch getrennt sein. Je nach Innenschaltung kann das Modem Schaden nehmen, wenn der Netzteil-Minuspol mit dem lokalen Schutzleiter verbunden wird. Diese galvanische Trennung muss das Netzteil leisten.

Bernhard

Gut, dann werd ich das wohl sein lassen…
Vielen Dank für deine Auskünfte und guten Rutsch ins neue Jahr!!
Gruß mamamast