Schaltplan 2 Lampen und 2 Wechselschalter

Guten abend,

bin gerade dabei mein Wohn- und Esszimmer zu renovieren.

Dabei haben wir eine Wand entfernt um einen grossen Raum zu erhalten.

Jetzt ergibt sich folgendes Problem / Schaltungswunsch:

Im Wohnzimmer befindet sich eine Lampe und dazugehörigem Schalter.
Im Esszimmer ebenfalls.

Ich möchte jetzt beide Schalter gegen Doppelschalter austauschen, so das ich mit dem linken Knopf im Wohnzimmer die Lampe aus und einschalten kann und mit dem rechten im Esszimmer. Jetzt soll im Esszimmer das ganze ebenso funktionieren. Linker Schalter im Wohnzimmer aus und an, rechter im Esszimmer.

Vielleicht kann mir jemand beim Schaltplan weiterhelfen.

Gruß Daniel

Hallo!

Du renovierst doch und musst auch neue Leitungen legen, warum dann die Doppelschalter ?
Das ist erfahrungsgemäß stets ein Behelf bei Platzmangel, es hat deutliche Nachteile beim Bedienkomfort.

ideal wären 2 „normale“ große Schaltwippen untereinander, also 2 separate Wechselschalter. Das hat sogar Kostenvorteile.

Da das vorher Ausschalter waren, reichen die Leitungsadern nicht aus, man muss außer der Deckenlampenzuleitung alles neu machen.
Ist Dir das klar ?
Willst Du wenigstens mit den schon vorh. Schaltern weiterleben(Einsatz kann man modernisieren!), dann stellt man das auf Tasterschaltung um. Da reichen die 2 Adern aus.
Und zu jedem neuen Taster am anderen Raumzugang reicht eine 2-adrige Zuleitung(gut genauer 3-adrig,mit PE).

Schaltbild einer Wechselschaltung wäre hier :
http://www.wiemachtman.de/bilder/elektro/wechselscha…
Hier sieht man gut, alle Leitungen enthalten einen Schutzleiter, selbst wenn man den am Wechselschalter selbst nicht braucht. Er schützt aber die Leitung.
Das hier dargestellte 4-polige Kabel weist 2 schwarze Adern auf, das ist alte Norm. Was Du heute kaufen wirst, enthält 1 x schwarz und 1 x grau.

Das hier dient eher zur Info. Scheint einfach, doch es ist und bleibt Elektrikersache. Auch, weil man hier erweitert und damit neue Vorschriften greifen. Welche das sind und was man beachten muss, weiß der Fachmann. Kann gut sein, man muss im Sicherungskasten etwas nachrüsten/umbauen.

Also wende Dich an ihn.

MfG
duck313