es geht um einen Opel Corsa B 1,4i 60Ps X14SZ, 170TKm gelaufen. Das Fahrzeug läuft unrund und hat folgende Probleme:
Träge Gasannahme zwischen 1.500 - 2.500 U/min
Ruckeln beim Anfahren, wenn zu viel Gas gegeben wird
Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht, max. 100 Km/h
Motorkontrollleuchte leuchtet nicht
Ich habe jetzt so viel Zeit und Mühe in den Wagen gesteckt und nahezu alles überprüft, was mit dem Problem zusammenhängen könnte. Vor einer Woche habe ich das AGR-Ventil, die Verkabelung zum Ventil und die Ansteuerung überprüft. Dabei ist mir aufgefallen, dass das AGR-Ventil seitens Motorsteuergerät nicht angesteuert wird. Ich vermute stark, dass dies die Fehlerursache ist. Die Symptome passen auch sehr in die Kategorie AGR-Ventil.
Kann mir einer bitte den Schaltplan für das Motorsteuergerät Opel Corsa B 1,4i X14SZ, es sollte ein Multec f ECU sein, zur Verfügung stellen. Die Alternative ein gebrauchtes Steuergerät auszuprobieren, möchte ich nur ungern nutzen. Ebenso möchte ich ungern in Opel Tis Unterlagen investieren.
Auf der Leiterplatte des Motorsteuergerätes ist mindestens 1 Mikrocontroller. Meinen Informationen nach, wurden die AGR-Ventile zur damaligen Zeit getaktet. Ich vermute, dass die AGR-Spule nicht direkt über einen Mikrocontroller, sondern via Transistor geschaltet wird. Mit einem Digitalmultimeter möchte ich nicht einfach so in die Schaltung hineinmessen.
Liegt nahe. Du wirst aber z. B. von Opel kein Schaltbild eines Steuergerätes erhalten. Das sind für alle Auto-Hersteller Zukaufteile, die mit einer Teilenummer versehen nur komplett ausgetauscht, aber etwa von Kfz-Werkstätten nicht instand gesetzt werden. Rund um Steuergeräte entwickelte sich eine kleine Branche, die so etwas nach Instandsetzung als Austauschteil anbietet. Diese Unternehmen werden aber ziemlich sicher keine technischen Unterlagen herausrücken. Letztlich hast Du keine Chance, an die techn. Doku von Kfz-Steuergeräten zu kommen,