Schaltplan für 'Akku-Leer' Warn-LED

Hallo,
ich baue gerade eine Nacht/Notlampe mit 12V 3,2Ah Bleiakku + Bewegungsmelder.
Wenn sich also im Dunkeln etwas bewegt, geht die Lampe an, nach kurzer Zeit wieder aus. Soweit so gut.

Nun möchte ich eine LED einbauen, die angeht, wenn der Akku zB nur noch eine Stunde hält.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Lieber Stefan,

Die Restkapazität eines Akkus lässt sich leider nicht anhand seiner Klemmenspannung ermitteln. Daher würde eine mikrocontroller gesteuerte Ladungs- Entladungs-Messung nötig sein, um stets zu wissen, welche Kapazität der Akku noch hat.
Da dies für Dich zu aufwändig wäre, müsstest Du Dich mit einer einfachen Spannungs-Schwellwert-Detektion zufrieden geben, die auslöst, wenn die Akkuspannung auf einen bestimmten, aus Erfahrung gemachten Wert abgesunken ist.

Soviel für heute!
Ciao
Alexander

Hallo Alexander,

vielen Dank für Deine Antwort.
Welche Bauteile werden dafür genau benötigt bzw, gibt es das fertig?

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,
da bin ich leider überfragt, ich habe nicht so viel Fachwissen. Es soll bei Conrad.de eine Warn-LED geben, aber die Meinungen mit den Widerständen und der Akku-Kapazität ist für mich etwas verwirrend. Wenn du willst, kannst du ja dort mal nachlesen: http://www.elektrikforen.de/elektronik-allgemein/136…
Wenn du aber einen Bausatz haben möchtest, kannst du auch auf http://www.conrad.de/ce/de/product/409655/Velleman-L… einen einfachen Bausatz sehen.
Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Ludwig

Ja, sowas ist für mich ideal, kann ich etwas anpassen, brauche aber nichts selbst löten.
Vielen Dank!

Bitte Stephan, wenn ich dir geholfen habe, das freut mich, wenn du dich darüber freust!
Da hab ich dir wohl einen großen Gefallen getan.

1 Like

Hallo,
bin im Urlaub und kann leider nicht genauer auf die Frage eingehen.
Aber ein handelsüblicher Spannungswächter, der auf einen gewünschten Wert über der Entladeschlussspannung eingestellt wird hilft da doch sicher weiter.
Schau mal bei Conrad oder Reichel da bekommst Du sicher so ein Teil. (KFZ Batterieüberwachung)
Für den Selbstbau: Google weiss alles.
Grüße K.H. Nagels

Hallo St3phan

Über die Zeit ist das meiner Meinung nach schlecht zu machen.

Man kann es aber recht gut über die Zellenspannung des Akkus machen. Die Zellenspannung ist abhängig vom Ladezustand des Akkus und beträgt zwischen ca. 2,4 V (voll geladen) bis ca. 1,75 V (total entladen) Alle Angaben für eine Zelle.
Wenn die Nennspannung Deines Akkus 6V beträgt besteht der Akku also aus drei in Reihe geschalteten Zellen und Du muß die Spannungen mit drei multiplieren.

Du müßtest Dir also einen Spannungskomperator aufbauen der den Spannungsbereich überwacht und bei Erreichen einer bestimmten Spannung Alarm schlägt. Ab welcher Zellenspannung der Akku noch eine Stunde hält mußt Du durch Versuche herausfinden.
Um eine möglichst lange Akkulebenssdauer zu erhalten sollte die Zellenspannung nicht viel kleiner als 2 V werden. D.h. der Akku sollte möglichst nie vollständig entladen werden, das mögen Bleiakkus nicht so.
D.h. ich würde Dir empfehlen 2,1V bis 2,0 V als Grenze anzusetzen bei der Deine Schaltung Alarm schlägt.

Bauteile für Spannungsschwelle
Lieber Stefan,
das gibt es bestimmt auch schon fertig. Die Bezeichnung wäre glaube ich „Akkuwächter“.
Oder „Low Batt detektion“.
schau vielleicht mal bei www.elv.de ob die einen Bausatz anbieten oder bei www.conrad.de, Du kannst auch bei ELV anrufen und die Techniker fragen, die geben Dir bestimmt qualifizierte Auskunft.

Viel Erfolg!
Alexander

1 Like

Hallo!

Im Interent kursieren einige Ideen und Lösungen für Dein Problem.

Mit der Vorgabe: " LED soll anzeigen, wenn Accu noch 1Stunde hält…", denke ich, wirst Du ein Problem haben, weil Du die Einschalthäufigkeit ja nicht im Voraus kennst. Oder?
Besser wäre es zu wissen, bei welcher Spannung Deine Notlampe nicht mehr einwandfrei arbeitet bzw. Du sagst, wenn die Spannung unter 9V fällt, sollte die Warn-LED angehen.
Oder aber du machst eine Dauerüberwachung mit 3 LED´s, nach dem Ampelprinzip. Die LED´s verbrauchen ja nicht viel Strom. Eine Schaltung dafür findest Du im Internet oder bei Conrad-Elektronik.

Bis dahin…

Hallo St3phan,
eine komplette Schaltung kann ich Dir hier natürlich nicht liefern. Aber folgende Hinweise:
Beim Bleiakku kann man recht gut von der Spannung auf den Ladezustand schließen. Bei welcher Spannung Deine Warn-LED angehen soll, probierst Du am besten aus. Unter 10,8 V solltest Du den Akku nicht entladen, dann wird er geschädigt. Hier habe ich eine einfache Schaltung gefunden: http://www.rn-wissen.de/index.php/Einfache_Batterie-…

Jedenfalls brauchst Du einen „Komparator“. Der Vorwiderstand der LED muss für ca. 11 V auf etwa 820 Ohm erhöht werden; den Widerstand an den beiden Transistoren würde ich auf etwa 330 k erhöhen, ist aber nicht so kritisch.

Viel Spaß beim Basteln!

Keine Lösung ! ( Conrad hat evtl. Bausatz ! )
mfG J.W.