Schaltplan für eine Elektroinstallation

Hallo allerseits,kann mir jemand bei folgender Elektroinstallation helfen? Aus meinem Keller soll ein Kabel in den Verteiler gelegt werden,von da zu einem Schalter und zwei Steckdosen, von da mit einem Erdkabel zur Gartenlaube. Wäre unheimlich dankbar wenn mir jemand einen Schaltplan zusenden könnte.Vielen Dank im voraus. Smithys

Hallo Smithys,

welchem Zweck dient denn dein Vorhaben? Wenn du es selber installieren wollen solltest, brauchst du mindestens für die Abnahme fachkräftige Hilfe.
Ansonsten müsste die Installation auch von jener ausgeführt werden und damit wäre die Dokumentation in Form des gewünschten Planes auch mit von der Fachkraft zu erledigen.

Aus meinem Keller soll ein Kabel in den Verteiler gelegt werden, von :da zu einem Schalter und zwei Steckdosen, von da mit einem Erdkabel :zur Gartenlaube.

Die Erläuterung ist ziemlich schwammig.
Wo ist denn nun die Verteilung, von der aus es losgehen soll? Wo sollen die besagten Steckdosen hin? Wie weit ist die Gartenlaube entfernt vom Haus? Wozu soll der Schalter dienen?

Welche Darstellungsform soll der „Schaltplan“ haben?

Installationsplan? Anordnungsplan? Verdrahtungsplan? Stromlaufplan? Übersichtsschaltplan?

Soll die Darstellung einpolig oder allpolig sein?

Ohne genaue Angaben kann sonst niemand gezielt helfen.

MfG Marius

Hallo auch,

Aus meinem Keller soll ein Kabel
in den Verteiler gelegt werden,

und was soll das Kabel im Keller machen? Einfach sinnfrei in der Luft hängen? Wozu soll das Kabel dienen? 230V Wechselstrom? 400V"Drehstrom"? Strombelastbarkeit?

…in den Verteiler gelegt werden,
von da zu einem Schalter und
zwei Steckdosen,

also vom „Sicherungsverteiler“ abgehend?
Der Sinn der Steckdosen erschliesst sich mir ja noch (230V 16A?), aber was soll der Schalter machen?

von da mit einem Erdkabel zur Gartenlaube.

selbe Frage wie Oben…
Wozu soll das Kabel dienen? 230V Wechselstrom? 400V"Drehstrom"? Strombelastbarkeit?

Wäre unheimlich dankbar wenn mir jemand einen Schaltplan
zusenden könnte.

mit vollständigeren Angaben zu Örtlichkeiten, Entfernungen und vor allem Funktion kann man einen "Schaltplan"erstellen.
Da drängt sich noch die Frage auf, was du unter „Schaltplan“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltplan) verstehst?
Wie Otsegolectric schon geschrieben hat:
„Installationsplan? Anordnungsplan? Verdrahtungsplan? Stromlaufplan? Übersichtsschaltplan?“
Diese wirst du aber ohne Kenntnisse der Elektrotechnik nicht lesen können.
und eine Anleitung zum Selberbasteln bekommst du von uns nicht!

Gruss Angus

Hallo Smithys,

Wäre unheimlich dankbar wenn mir jemand einen Schaltplan zusenden könnte.

Nehmen wir mal an, Deine Angaben wären für die Erstellung eines „Schaltplans“ (in welcher Form auch immer) ausreichend - was sie nicht sind - und Du würdest nach diesen Plänen (die Dich selbstverständlich nichts kosten dürfenn) arbeiten.

Und wenn diese Pläne jetzt einen Fehler enthielten, den Du bei Deinem Kenntnisstand garnicht entdecken könntest, und durch diesen Fehler käme s zu einem Brand oder -einem Stromunfall mit Personenschaden. Wer soll dann für den Schaden haften?

Ich gehe davon aus, dass Du erwartest, dass der, der die Pläne erstellt hat, die Haftung übernimmt (ein Gericht würde Dir da wahrscheinlich, mindestens zum Teil, Recht geben).

Und darauf soll sich einer einlassen?
Für wie blöd hältst Du uns eigentlich?

Gruß merimies

Hallo allerseits,kann mir jemand bei folgender
Elektroinstallation helfen? Aus meinem Keller soll ein Kabel
in den Verteiler gelegt werden,von da zu einem Schalter und
zwei Steckdosen, von da mit einem Erdkabel zur Gartenlaube.

Wir dürfen Laien keine Tips dafür geben, selber an der 230V/400V Elektroinstallation zu arbeiten.

Und das hat die anderen Antworten zur Folge.

Zunächst mal kann man auf Grund deiner Angaben gar keinen Schaltplan erstellen, die reichen nicht aus.

Dann würde es mich wundern, wenn du ohne Schaltplan eine Aufgabe wie „Leitung zu zwei Schaltern, eingespeist von Verteilung“ scheiterst, dann aber trotzdem in der Lage wärest, einen solchen Schaltplan zu lesen und zu verstehen.

Und selbst wenn es dir dann gelänge, die Schaltung nachzubauen, hättest du Probleme:

Die Auswahl der Betriebsmittel, der richtigen Kabel und Leitungen mit dem richtigen Adernquerschnitt, die richtige Verlegung, die saubere und sicher Verklemmung - das alles ist dir unbekannt.

Zudem kann ich nur wiederholen:

An Anlagen, die am öffentlichen 230V/400V Netz angeschlossen sind, darf nur ein Fachbetrieb arbeiten, der bei einem Netzbetreiber eingetragen ist. Dazu gehören Meister / Ingenieur, Mindestausstattung an Werkzeug und Messgeräten sowie eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung.

Trotzdem sterben jedes Jahr etwa 200 Menschen bei Stromunfällen.
Wieviele ihr Leben auf Grund von hingepfuschter Installation frühzeitig beenden, ist mir nicht bekannt. Aber ab n>0 sind es **zu Viele.

Also:

Hole dir einen Elektriker ins Boot. Kläre ab, welche Arbeiten du erledigen kannst und mache das dann. Ein Großteil der arbeitsintensiven Installation kann selber erfolgen!
Dann kommt der Kollege vorbei, verklemmt das Ganze, rüstet wohl einen FI-Schalter und einen SIcherungsautomaten nach und ist schnell wieder aus dem Haus.**

Hallo Smithys,

ich habe die anderen Antworten gelesen aber sehe das nicht so eng.
Hier also der Verschaltungs/Anordnungs-Plan wie du das anschließen könntest:

http://www.image-load.net/show/img/yssaWv9aDk.jpg

Gruß
Reinhard

Hier also der Verschaltungs/Anordnungs-Plan wie du das
anschließen könntest:

http://www.image-load.net/show/img/yssaWv9aDk.jpg

Sternchen für gelungene Real-Satire von mir dafür.

Hallo xstrom,

dankeschön.

Im Nachhinein denke ich ich hätte es noch provozierender schreiben sollen. So etwa:

ach hör nicht auf die angeblichen Fachleute hier, hier im Link/Bild siehst du ganz genau was du da wie verdrahten mußt…

Dann meine Phanatsie mit welchen bösen Gedanken an/auf mich dann die die sich mit angeblichen Fachleuten angesprochen fühlen dann auf den Link klicken…

Köstliche Vorstellung *find*, sowas macht mir große Laune :smile:))

Ist wie bei Witzen, je überraschender die Pointe desto besser.

Gruß
Reinhard

Hallöle,

von mir gibt´s dafür ooch ´nen *…
ich hoffe der UP merkt das mit dem Kabel zum Keller…

Gruß Angus