Hallo erstmal, weiß jemand, wo ich einen Schaltplan für einen Golftrolley der Marke Caddylac bekommen kann?
Oder wie man das reparieren könnte?
Das Problem: Die Steuerung des elektrischen Caddy (Golfwagen, http://www.ebay.de/itm/Caddylac-C-einzigartig-Design… - das hier ist das gleiche Modell) geht nun gar nicht mehr, nachdem er schon ein paar Mal rückwärts statt vorwärts gelaufen ist und dann auch mal gestottert hat.
Die Akkus haben wir überprüft - es fließt Strom, die Sicherung ist auch ok, es kann also nur an der STeuerung liegen. Und ein Freund, der was von Elektronik versteht, sagt, er bräuchte zur Reparatur einen Schaltplan - den kriegen wir aber nicht. What to do? Ist nämlich ansonsten ein Superteil.
Hallo rudirudi
nein, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.
hier kann ich leider nicht weiterhelfen.
Hallo,
versuch’ es doch mal über die Hersteller - Seiten im Internet. Wenn nicht den Schaltplan, so gibt es dort sicher Hinweise zu Werkstätten, die das teil reparieren können.
Gruß
Karsten
leider ist das ziemlich teuer - und den schaltplan rücken sie nicht raus…Aber danke für die Antwort
Leider kann ich da nicht weiterhelfen!
Hallo,
schon mal beim Deutschland-Vertrieb oder direkt beim Hersteller nach dem Schaltplan gefragt?
Unter Umständen kann es günstiger sein, die Steuerelektronik auszutauschen.
Kenne mich in diesem Bereich aber nicht so aus.
Gruß
A. Müller
der vertrieb rückt den schaltplan nicht raus.
danke für die Antwort
hallo
hab leider keinen schaltplan; aber wenn dein freund was von elektronik versteht, könnte er viell. mal die elektronik öffnen (wenn möglich); bei motorsteuerungen bleiben manchmal relais kleben oder es brennen kontakte ab;auch würd ich mal nach kalten lötstellen suchen… wie gsagt wenn die elektronik zu öffnen ist; auch stecker wie z.b. am motor oder el.-box oxidieren oft oder verschmoren. auch mal die bedienungs einheiten anschauen (vorwärts -rückwärtsschalter).
gruss
woody
Hallo,
hier hat jemand vor knapp 3 Jahren schon mal ein ähnliches Problem gehabt:
http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/287867/e…
Stimmt, das hilft nicht wirklich weiter, aber der letzte Beitrag (Antwort ganz unten) erklärt wie ungefähr vorzugehen ist.
Unter dem Link, den Du gesendest hast, steht die Herstelleradresse. Vielleicht kommst Du über den weiter. Die Telefonnummer habe ich einfach im I-Net gefunden. Den Schaltplan und irgend etwas, was zur schnellen Lösung beitragen könnte leider nicht.
Wenn kein Mikrocontroller (µC) o. ä. auf der Steuerung verbaut ist wird sich das reparieren lassen. Falls ein µC drauf ist nur, wenn dieser nicht defekt ist (wegen eines internen Programms).
Ein Elektroniker wie Dein Freund sollte das hinkriegen. Allerdings könnt ihr dann nicht in Stunden rechnen, sondern das Ganze als Wochenendbastelei mit einem Grillwürstchen o. ä. angehen.
Gruß Winnie
Der Hersteller muss einen Schaltplan haben. Lese die Garantiebedingungen und welche Servicestellen autorisiert sind. Der Schaltplan ist nur der 1. Schritt. Das Problem beginnt bei IC´s bei welchen Handelsübliche Bezeichnungen fehlen und vom Hersteller auch nicht näher bezeichnet sind.
Man sollte den Produzenten des Trolleys finden. So könnte man eventuel Hilfe bekommen. Ich habe ihn zu Zeit nicht finden können.
LG
maldon
Hi,
ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, dass der Hersteller Schaltpläne `rausrückt,trotzdem würde ich es mal mit
Tel.: 07356-92 82 24
versuchen.
Oder der Freund muss sich die Mühe machen, einfach mal die Schaltung anhand der Hardware aufzunehmen.
Oder so machen wie ich: Ich ziehe mein Caddy . . .
mfg
chrengel
Keine Ahnung, wenn es einen gibt, wird ihn eine Suchmaschine finden…
Viel Erfolg!
André
Golftrolley der Marke Caddylac bekommen kann?
Oder wie man das reparieren könnte?
Das Stottern könnte auf ein Kontaktproblem im Handregler hindeuten; da würde ich als Erstes mal gucken.
Ansonsten gehe ich davon aus, daß dort eine PWM-Steuerung zum Einsatz kommt (Pulsweitenmodulation mit MosFETs), weil das meines Erachtens am effizientesten ist. Danach würde ich mal suchen; ggf. findet sich ja ein passendes Schaltkonzept im Netz.
Viel Erfolg!
Christoph
danke
Leider habe ich ihn nicht in meiner Sammlung.
Gruß noch willigo400
Hallo Rudi,
ich habe es auch versucht, aber keinen SSchaltplan aufteiben koennen.
Manchmal steckt der Fehler im Zündschloss oder vor/rück Schalter…das muesste ohne Schaltplan loesbar sein.
Gruss
Michael
Hallo Mischa
danke für die Antwort. Ich hatte es schon aufgegeben - bei den anderen Antworten war nichts dabei. Deine Antwort allerdings scheint die Lösung zu sein. Denn tatsächlich machte das gerät zicken beim vor-zurück-fahren. Also es ist zurückgefahren, ohne dass ich das wollte. Das kann durch den Transport geschehen sein (schwer, und nicht fachmännisch verpackt)
Ein Freund von mir kennt sich mit Elektronik aus,
und er sagt, wenn er genaueres weiß, kriegt er es hin.
Wo können wir, der Freund und ich, denn da ansetzen?
wär super, wenn wir es mit deiner hilfe hinkriegen würden, ist nämlich sonst ein schönes gerät (sehr schwer und ziemlich unhandlich - wie ein caddilac eben)
LG Rudi
Wo können wir, der Freund und ich, denn da ansetzen?
Das wichtigsrte ist, einen Schaltplan AUFZUNEHMEN. Der braucht erstmal nicht detailliert zu sein…die Verdrahtung im Fahrzeug eben.
Besonders um die Schalter Vor/Rück und das Zündschloss.
Darauf haette der Freund aber kommen muessen…wenn nicht, glaube ich sind die Voraussetzungen den Fehler zu finden, schlecht.
Gruss
Michael