Hallo zusammen,
wenn ich ein Poti (bzw. Trimmer) richtig verstanden habe, kann man damit einen variablen Wiederstand von 0 (oder anderer Wert???) bis zum angegebenen Wert einstellen, also beispielsweise von 0 bis 10k Ohm.
Der Trimmer hat nun drei Beinchen, wovon i.d.R. das mittlere der Abgriff ist.
Ist es nun egal ob ich linkes+Abgriff oder rechtes+Abgriff benutze, oder ist sowas in einem Schaltplan irgendwie zu erkennen? Der Abgriff ist ja als „T“ eingezeichent und zeigt entweder zu Anode(+) oder Kathode(-) (wenn man bei einem Wiederstand von sowas sprechen darf).
Mir ist schon klar, dass z.B. bei 10k Ohm Variante 1 2k Ohm gibt und Variante 2 8k Ohm bei gleicher Position gibt, aber warum haben Potis bzw. Trimmer dann überhaupt drei Beine???