jetzt hörte ich von „Schalten über das Haus Stromnetz“. Kann
ich einen solchen Schalter in dem Raum in die netzleitung
stecken und das Gegenstück im Heizraum an Die Pumpe um nicht
mehr in den heizraum zu müssen?
Ganz so gehts nun nicht …
Powernet macht es möglich.
Ist eine EIB Variante, wo die Telegramme auf die 230V Wechselspannung aufmoduliert sind (bzw. genauer gesagt: Beim Nulldurchgang gesendet werden).
Ich realisierte letzte Woche so eine Heizungssteuerung in einer großen Lagerhalle, bei der das Thermostat in der Hallenmitte sein sollte. Entfernung zu den beiden Luftheizern ca. 100m Leitungslänge, quer über Träger, Kranbahnen. Das Ganze bei einer fast vollständig zugepackten Halle, keine Chance für Arbeitsbühnen oder Leiteraufstellung.
Da habe ich die deutlich spürbaren Kosten für einen Binäreingang und zwei Aktoren in Kauf genommen (ca. 450€) und Powernet installiert.
In der Hallenmitte hing an strategissch günstiger Stelle ein Kran-Hauptschalter, dort konnte eine Steuersicherung, Thermostat und Binäreingang platziert werden.
Klappt hervorragend, auch ohne Phasenkoppler.
Ob dies allerding für das Problem des Fragestellers in Frage kommt, ist ein Rechenexempel.
Bei mir konnte auf Bandsperren und Phasenkoppler verzichtet werden, dank eigener Trafostation kommt kein Powernet Telegramm nach draußen.