Schaltung defekt?

Hallo.

Ich habe mir ein gebrauchtes Trekkingrad über Ebay gekauft und heute wurde es mir gebracht.

Eins vorweg: Ich kenne mich mit Fahrrädern nicht aus, hab nicht die geringste Ahnung vom Schalten beim Fahrrad und bin seit 12 Jahren
(damals ohne Schaltung) kein Rad mehr gefahren.

Ich habe links einen Hebel mit 3 Buchstaben und rechts einen mit den Zahlen 1-6.

Aufgesessen und losgefahren.
Da offensichtlich der falsche Gang drin war (Pedale gingen viel zu leicht ohne das es großartig Antrieb gab) habe ich mal beim rechten Zahlenhebel 1x geschaltet.
Effekt = Kette raus.

Kette wieder rein; aufgesessen und mal am linken Buchstabenhebel 1x geschaltet. (ging ziemlich schwer - soll das so sein?)
Nun kam etwas mehr Kraft an den Rädern an aber immer noch viel zu wenig.
Also wieder am Zahlenhebel 1x geschaltet.
Kette raus.

Also wieder umgedreht. (keine Lust mehr)

Mal beim Buchstabenhebel versucht den Buchstaben reinzubekommen den ich noch nicht drinnen hatte (weil die Pedale zu leicht gingen) aber der ging noch schwerer also versuchte ich es nicht weiter aus Angst das Ding fährt gleich gar nicht mehr und ich muss schieben.

Ist das Ding Kaputt oder brauche ich eher ein Rad ohne die verdammte Schaltung (ging als Kind ja auch wunderbar ohne)?

Danke

Hallo Kaldo,

Ich habe mir ein gebrauchtes Trekkingrad über Ebay gekauft und
heute wurde es mir gebracht.

Eins vorweg: Ich kenne mich mit Fahrrädern nicht aus, hab
nicht die geringste Ahnung vom Schalten beim Fahrrad und bin
seit 12 Jahren
(damals ohne Schaltung) kein Rad mehr gefahren.

die Kombination ist echt schlecht. Ohne Probefahrt sollte man auf keinen Fall ein Fahrrad kaufen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, dass das Fahrrad auch passt.

Ich habe links einen Hebel mit 3 Buchstaben und rechts einen
mit den Zahlen 1-6.

Damit hat das Rad potenziell 18 Gänge, ist damit auch wohl schon ziemlich alt.

Kette wieder rein; aufgesessen und mal am linken
Buchstabenhebel 1x geschaltet. (ging ziemlich schwer - soll
das so sein?)

Das kommt auf die Schaltung an. Ich kenne „Buchstabenhebel“ nicht.

Normalerweise schaltet der rechte Hebel die Ritzel am Hinterrad, der linke Hebel die drei Kettenblätter an der Tretkurbel.

Vorne größeres Kettenblatt erhöht den Kraftaufwand, hinten größeres Ritzel verringert den Kraftaufwand.

Nun kam etwas mehr Kraft an den Rädern an aber immer noch viel
zu wenig.
Also wieder am Zahlenhebel 1x geschaltet.
Kette raus.

Da scheint einiges entweder falsch eingestellt oder total verschlissen zu sein.

Also wieder umgedreht. (keine Lust mehr)

Ja, das ist ein altes Problem: Ein Fahrrad darf nichts kosten, dann hat man immer wieder die Gefahr, eine Gurke zu erwischen, mit der das Fahren keinen Spaß macht. Und schließt daraus, dass Rad fahren keinen Spaß macht.

Ist das Ding Kaputt oder brauche ich eher ein Rad ohne die
verdammte Schaltung (ging als Kind ja auch wunderbar ohne)?

Lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Am besten versuchst Du Dein Glück bei einer Werkstatt vor Ort. Dabei musst Du Dich aber darauf gefasst machen, dass keiner scharf darauf ist, ein Fahrrad zu reparieren, das bei ihm nicht gekauft wurde.

Alternativ, sofern es das bei euch gibt, könntest Du nach einer gemeinnützigen Werkstatt à la http://www.a24.de/index.php?option=com_content&task=… suchen. Die nehmen eher mal auch Räder an, die dort nicht gekauft wurden.

Gruß, Karin

Ja, das ist ein altes Problem: Ein Fahrrad darf nichts kosten,
dann hat man immer wieder die Gefahr, eine Gurke zu erwischen,
mit der das Fahren keinen Spaß macht. Und schließt daraus,
dass Rad fahren keinen Spaß macht.

Ist wie mit den Autos. Wenn man kein Geld hat muss man auch Schrott fahren und damit machts auch keinen Spass.

Da das Geld aber nunmal nur für ein gebrauchtes Uraltrad reicht muss ich wohl damit Leben nur Schrott zu bekommen.
Da ich kein Geld habe das Ding noch großartig zu Reparieren kommt es nächsten Monat auf den Sperrmüll.

Trotzdem danke.

Hallo Kaldo,

entschuldige bitte die etwas direkte Aussage:

Ist wie mit den Autos. Wenn man kein Geld hat muss man auch
Schrott fahren und damit machts auch keinen Spass.

Lies mal meine Antwort zu den Autopreisen vs. Fahrradpreisen unten. Wenn Du Dir ein Fahrrad für den Preis eines gebrauchten Autos kaufst, hast Du etwas Ordentliches und nicht mal laufende Kosten in Form von Steuer und Versicherungen.

Da das Geld aber nunmal nur für ein gebrauchtes Uraltrad
reicht muss ich wohl damit Leben nur Schrott zu bekommen.
Da ich kein Geld habe das Ding noch großartig zu Reparieren
kommt es nächsten Monat auf den Sperrmüll.

Offensichtlich hast Du aber Geld zum Wegwerfen gekaufter und ggf. auch noch versendeter Artikel. Vielleicht hilft Dir nächstens ein etwas sorgsamerer Umgang mit dem Geld weiter?

Gruß, Karin

Hallo,

Ist wie mit den Autos. Wenn man kein Geld hat muss man auch
Schrott fahren und damit machts auch keinen Spass.

Da das Geld aber nunmal nur für ein gebrauchtes Uraltrad
reicht muss ich wohl damit Leben nur Schrott zu bekommen.
Da ich kein Geld habe das Ding noch großartig zu Reparieren
kommt es nächsten Monat auf den Sperrmüll.

Mit der Verwendung „Sperrmüll“ ist das Geld dann ganz weg. Gut, ist passiert, nicht mehr zu ändern.

Ich hab es schon zweimal erfolgreich so gemacht: Beim Händler nach Gebrauchträdern fragen. Die sind natürlich alle super in Schuss und damit „zu teuer“. Dann nach einem Rad fragen, das man am Bahnhof stehen lassen kann, ohne dass es geklaut wird. Meist gibt es dann hinten, in irgendeiner Ecke, die 20 bis 50-Euro-Klasse, die sind vom Händler in Zahlung genommen und eigentlich „unverkäuflich“.

Gruß
Jörg Zabel

Hallo.

Ich habe aber kein Geld um mir ein Fahrrad zum Preis eines gebrauchten Autos zu kaufen.

Und ein Auto brauche ich. Ich wohne auf dem Land und kann schlecht Täglich 40km (hin- und rückweg) mit dem Rad fahren + 8std Körperlich Arbeiten. Das schaff ich nicht (nur mal so am Rande)

Das Fahrrad war gedacht um ab und an in der Woche mal eine kleine Tour zu machen (1std)

Und noch was zum Thema Geld:

Armut wird in Deutschland nunmal bestraft.

Das fängt beim Auto an. Sei es ständig irgendwelche Reperaturkosten weil man sich von Privat eine alte Schüssel kaufen musste und keine Garantie hat.
Oder bei der KfZ Steuer (hier muss jemand mit wenig Geld aufgrund der Abgasnormen wesentlich mehr Steuern bezahlen als jemand der sich ein neueres Auto leisten kann)

und hört auch beim Fahrrad nicht auf:

Jemand mit Geld kauft sich eins beim Händler; bekommt ein gutes Rad mit Garantie.
Jemand ohne Geld MUSS ein billiges Rad von Privat (deutlich günstiger als gebrauchte vom Händler) kaufen und hat dort weder Garantie noch Gewährleistung auf das Ding.

Also der Sperrmüll wenn man sich nicht noch auf einen teuren Rechtsstreit mit dem Verkäufer einlassen will den man sowieso verliert.

Hallo,

Armut wird in Deutschland nunmal bestraft.

Deutschland hin oder her. In fast allen Gebieten der Welt gilt: Wer mehr Geld als andere hat, kann davon mehr für irgendwas ausgeben.

Mir fällt spontan jedenfalls kein Land ein, in dem Armut belohnt wird.

Das fängt beim Auto an

… und hört beim Puff auf. Verzeihung.

und hört auch beim Fahrrad nicht auf:

nein, auch da hört das nicht auf.

Jemand mit Geld kauft sich eins beim Händler; bekommt ein
gutes Rad mit Garantie.
Jemand ohne Geld MUSS ein billiges Rad von Privat (deutlich
günstiger als gebrauchte vom Händler) kaufen und hat dort
weder Garantie noch Gewährleistung auf das Ding.

Nimm es als Chance: Du kannst lernen, Fahrräder zu reparieren, das ist deutlich unkomplizierter als Autos zu reparieren. Dein Schätzchen hättest Du so mit großer Wahrscheinlichkeit wieder fit bekommen.

Mit Leuten, die sich über unser böses Land beschweren, wie sehr es doch Armut bestraft, die aber andererseits mir-nichts-dir-nichts frisch und billig erstandenes Zeug in Richtung Sperrmüll werfen vermag ich nicht so recht Mitleid zu empfinden. Sorry für die harten Worte.

Sebastian

An der Stelle ging es eher um die Kfz Steuer deren Berechnung nach Abgasnorm wirklich Armut bestraft.

Auf den Sperrmüll kommts weil ich keine Alternative sehe.

Ich habe auch kein Geld für Werkzeugkasten, Ersatzteile und Reperatur Bücher. Davon abgesehen hab ich sowieso 2 linke Hände^^

Hallo Kaldo,
jetzt wirf mal nicht gleich die Flinte ins Korn.
Schick uns doch mal den Link von Ebay, wo du es gekauft hast.
Vielleicht können wir dir dann sagen ob es sich lohnt das Fahrrad wieder auf Vordermann zu bringen.

Möglich wäre ja, dass du ein richtiges schnäppchen gemacht hast und nur die Schaltung ist ein wenig verstellt.

Vielleicht gibts auch jemmand in deinem Bekanntenkreis, der sich da ein wenig auskennt oder zumindest technisch versierter wie du bist.

Gruss Boschuh

P.S. Ob arm oder reich, ist hier egal!!!

Hallo kaldo,

Ich habe aber kein Geld um mir ein Fahrrad zum Preis eines
gebrauchten Autos zu kaufen.

war ja nur als Vergleich geschrieben.

Und ein Auto brauche ich. Ich wohne auf dem Land und kann
schlecht Täglich 40km (hin- und rückweg) mit dem Rad fahren +
8std Körperlich Arbeiten. Das schaff ich nicht (nur mal so am
Rande)

Ich gebe zu, da „leiste“ ich mir die teure Wohnung in München. Dafür spare ich mir das Auto. Und meine Räder sind 5 und 15 Jahre alt, ein Alter, in dem Autos schon richtig Geld kosten.

Das Fahrrad war gedacht um ab und an in der Woche mal eine
kleine Tour zu machen (1std)

Dann würde ich auch dafür plädieren, mal nach der Schaltung zu schauen/schauen zu lassen: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltun…

Ählniche Beschreibungen gibt es auch für andere Schaltungstypen, Du musst halt nur darauf schauen, was drauf steht.

Jemand mit Geld kauft sich eins beim Händler; bekommt ein
gutes Rad mit Garantie.

Wie oben schon angedeutet: Meine Räder haben schon lange keine Garantie mehr. Waren aber von Haus aus Qualität, und die zahlt sich beim Rad eben langfristig aus.

Gruß, Karin

erst mal ein paar begrifflichkeiten: du hast vorne den umwerfer, der drei kettenblätter schaltet. hinten wechselt das schaltwerk die gänge über 6 ritzel.

je größer das kettenblatt vorne ist und je kleiner das ritzel hinten, desto schwerer ist der gang. vorne groß - hinten klein ist also der schwerste gang, vorne klein - hinten groß der leichteste. groß-groß und klein-klein fährt man wegen des großen kettenschräglaufs nicht.

was meinst du mit „kette raus“? es gibt ja vier möglichkeiten für die kette, rauszuspringen. hinten in richtung nabe (in fahrtrichtung nach links) oder richtung rahmen (nach rechts) oder vorne richtung rahmen (links) oder nach rechts richtung pedal. wenn es nur beim schalten passiert, spricht dass eher für eine falsche einstellung als für einen verschlissenen antriebsstrang.

das nötige werkzeug besteht dann aus kreuzschlitzschraubendreher und eventuell einem passenden inbus oder maulschlüssel, falls die schaltzüge so locker sind, dass die zugspannschrauben an schalthebeln/schaltwerk nicht mehr zum nachstellen ausreichen und der zug neu geklemmt werden muss. alles weitere findest du in zig millionen anleitungen im internet oder prinzipiell auch in meinem beitrag in dem anderen thread etwas weiter oben.

was mich allerdings sehr sehr nachdenklich stimmt ist folgende aussage:

Da offensichtlich der falsche Gang drin war (Pedale gingen
viel zu leicht ohne das es großartig Antrieb gab)

erwartest du ernsthaft, dass der verkäufer genau weiß in welchem gang du gerne losfahren würdest und ihn dir schonmal einlegt? wenn man die auswahlmöglichkeiten in deiner abschließenden frage

Ist das Ding Kaputt oder brauche ich eher ein Rad ohne die
verdammte Schaltung (ging als Kind ja auch wunderbar ohne)?

ansieht, scheint es so. im prinzip sollen wir uns also aussuchen und dir mitteilen, auf welche weise du mit der welt hadern kannst - weil rad kaputt oder weil rad ohne schaltung benötigt. du hast definitiv die falsche einstellung, vermutlich auch an der schaltung.