Schaltung für Kinder gesucht

Moin!
Nachdem ich neulich einen Bombenatrappe für ein Spiel zusammen gelötet hatte die es zu entschärfen galt habe ich unsere Kidis wohl darauf gebracht das Elektronik spannend ist, und sie selber gern etwas zusammenbauen/löten wollen.

Daher Suche ich nun eine Relative einfach Schaltung für Kinder um 12 Jahre, allerdings wäre es schön wenn es etwas wäre was anschließend nicht nur Rum liegt sonder etwas was man noch „gebrauchen kann“. Einfach nur LED anne Batteriehalterung Löten als Taschenlampe ist mir etwas zu Einfallslos.
Diese Lügendetektor Bausätze finde ich interessant- allerdings glaube ich nicht dran das die wirklich das machen was sie sollen :smiley:.

Hab Ihr ne Idee was man da machen kann? Muss kein Bausatz sein kaufe auch gern (fast noch lieber) die Bauteile Einzeln, sofern ich nen Schaltplan und ne Stückliste habe (Dann kann man auch gleich etwas mehr nehmen falls doch mal ein Bauteil wegbrutztelt weil es zu heiß geworden ist.

Lötkolben etc haben wir genug- allerdings Teilweise mit Dicker Spitze- und keine Lötstationen , daher in Verbindung mit ungeübten Löthänden IC´s mit extrem engen etc. Beinchen aus - besser sind Große und Robuste Bauteile.

Und Noch was was würdet Ihr als Unterlage nehmen. Lochraster Platine oder ist die schon zu pfriemelig? Heftzwecken In Sperrholzplatte? noch was anderes.

Kostenpunkt Sollte zwischen 5-7 Euro pro Schlachtung liegen (Lötzinn, Litte Entlöt Draht auf Rolle eingerechnet) wo bei das bei den geringen Preisen wohl nicht so schlimm werden wird denke ich.

Ach Ja Und bevor Jetzt jemand mit dem Gut gemeinten Hinweis über die Gefahren bei der Benutzung von Lötkolben in Gruppenstunden kommt:
Ja das Weiß ich, wir heben aber schon ganz andere Sachen mit den Kids gemacht- und nach Einweisung geht das mit denen- Eis liegt selbstverständlich trotzdem bereit.

Danke schon mal für Eure Ideen
Werwölfling

Hallo.

Im Internet gibt es einen Typ der genau sowas beschreibt:
http://www.ferromel.de/tronic.htm

Vielleicht könnt ihr Seelenverwandte werden.

Gruß

Hallo,

Nachdem ich neulich einen Bombenatrappe für ein Spiel
zusammen gelötet hatte die es zu entschärfen galt habe ich
unsere Kidis wohl darauf gebracht das Elektronik spannend ist,
und sie selber gern etwas zusammenbauen/löten wollen.

na prima.

Daher Suche ich nun eine Relative einfach Schaltung für
Kinder um 12 Jahre, allerdings wäre es schön wenn es etwas
wäre was anschließend nicht nur Rum liegt sonder etwas was man
noch „gebrauchen kann“.

Da würde ich zuerst mal was mit kleinen Motoren empfehlen.
Da kann man z.B. was vorwärt/rückwärst (Schater selber basteln) und langsam/schnell laufen lassen (z.B. einfache Spannungsregler).

In dem Alter habe ich z.B. den Stabilbaukasten dazu mißbraucht,
um z.B. Automodell zu basteln. Krananlage usw. geht auch gut.
In Kombination mit Holz, Pappe, Blech und Draht geht da einiges.

Einfach nur LED anne Batteriehalterung
Löten als Taschenlampe ist mir etwas zu Einfallslos.

Aber wie wär es mit einfacher Dimmerschaltung (1Transitor, Widerstand und Poti)
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/LE…
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/LE…
oder Blinkschaltungen usw.

Hab Ihr ne Idee was man da machen kann? Muss kein Bausatz
sein kaufe auch gern (fast noch lieber) die Bauteile Einzeln,

Ist sowieso deutlich ergiebiger und auch lehrreicher.

sofern ich nen Schaltplan und ne Stückliste habe

Schaltpläne finden sich heute wie Sand am Meer.
z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/
Aber selber was ausdenken ist auch immer gut.

Wenn du spezielle Schaltungen brauchst, kannst du auch bei mir noch
mal anfragen.

Lötkolben etc haben wir genug- allerdings Teilweise mit
Dicker Spitze- und keine Lötstationen , daher in Verbindung
mit ungeübten Löthänden

Das ist nicht so schön. Gerade als Anfänger dann auch noch mit
eher untauglichen Werkzeug arbeiten, das bringt schnell Frust.
Eine preiswerte aber sehr gute Lötstaion für Heimbedarf kostet ca. 50€
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&deta…
Wenn das zu teuer ist, sollten wenigstens Lötkolben mit kleiner Spitze
und verzinnt da sein. Ungeregelte Lötkolben sind aber in der Regel viel
zu heiß, so dass es nicht lötet, sondern brennt und wenn die Spitzen verzundern, lötet es gar nicht mehr richtig :frowning:

IC´s mit extrem engen etc. Beinchen aus - besser sind Große und
Robuste Bauteile.

Ja klar, aber man kommt um kleine BE nicht wirklich herum, wenn
man das nicht nur auf niedrigen Level laufen lassen will.
Schon aus Preisgründen lohnt es sich auf kleine BE zu gehen.

Und Noch was was würdet Ihr als Unterlage nehmen. Lochraster
Platine oder ist die schon zu pfriemelig? Heftzwecken In
Sperrholzplatte? noch was anderes.

Ich würde gleich auf Lochraster orientieren und auch wenn da eine gewisse Einsteigerhürde ist, gleich auch SMD-BE mit einbeziehen (zumindest
Widerstände und Kondensatoren, Dioden, Transistoren usw.)
Man kann diese auf Lochraster viel einfacher als bedrahtete BE nutzen.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/La…
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/mo…
Was man braucht, ist dünner aber Draht.

Kostenpunkt Sollte zwischen 5-7 Euro pro Schlachtung liegen

Geräte schlachten ist für umsonst, wenn die vom Schrott sind :wink:

(Lötzinn, Litte Entlöt Draht auf Rolle eingerechnet) wo bei
das bei den geringen Preisen wohl nicht so schlimm werden wird
denke ich.

Gebe einmal einen größeren Betrag aus, dann kann man sehr viel damit
anfangen. Transistoren, Dioden usw. bekommt man auch für teilweise
unter 10 Cent. SMD-Widerstände lohnen sich aber nur als Set.
http://www.elv.de/SMD-Widerstands-Sortiment-1-Reihe-…
Einzeln kosten die um 10Cent und mehr pro Stück und es fehlt dann immer
genau der Wert, den man gerade eben braucht.

Ach Ja Und bevor Jetzt jemand mit dem Gut gemeinten Hinweis über die
Gefahren bei der Benutzung von Lötkolben in Gruppenstunden kommt:

Ach quatsch. Bei der Denke, wird nie was.

Gruß Uwi

310
Moin,
kennst du elektors „Dreihunderter-Reihe“? Gibts seit 30Jahren, das aktuelle Buch ist von 2008:

ISBN-10: 3895762172 Buch anschauen
310 Schaltungen: Kreative Lösungen aus allen Bereichen der Elektronik

Vielleicht ist das was für dich, damit habe ich vor Jahrzehnten auch mal angefangen (und aus mir ist was geworden :wink: )

VG!
J~

Hallo,

Aber wie wär es mit einfacher Dimmerschaltung (1Transitor,
Widerstand und Poti)

Du meisnt Quasi eine Dimmbare Taschenlampe- nicht schlecht.

http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/LE…

ltungen.pdf

http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/LE…
lle_FET.pdf

oder Blinkschaltungen usw.

Blinkschlatung ist auch nicht verkehrt, wird zwar vermutlich auch irgendwo umfliegen aber ist wohl bei den meisten Dingen so - geht ja auch um den Spaß des Bastelns ( so hoffe ich^^)

z.B. http://www.elektronik-kompendium.de/

Hm eigentlich wollte ich nicht unbedingt ein Buch kaufen, das es erstmal (es sei denn der erfolg ist so druchschlagend das es sich lohnen würde aber das bleibt abzuwarten) eine einmalige Aktion ist, und das Geld Chronisch knapp ist - wie fast immer in der Jugendarbeit :frowning:

Wenn du spezielle Schaltungen brauchst, kannst du auch bei
mir noch

Dimmerschaltung wäre interessant ( am besten mit diesen LED: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;GROUP=A5332;GROUPID… da hab ich noch welche liegen)

Oder eine Blinkschlatung aller Ampel 1-2-3-2-1.

Ein ist Mir noch eingefallen was ich vergas zu erwähnen:
Als Spannungsversorgung soll ein 9V Block dienen, da nicht für jedes Kind ein Netzteil besorgt werden soll (kann), und sie die Schaltung ja mitnehmen sollen.

Das ist nicht so schön. Gerade als Anfänger dann auch noch
mit

eher untauglichen Werkzeug arbeiten, das bringt schnell
Frust.

Mal sehen was ich mir zusammen leihen kann

Eine preiswerte aber sehr gute Lötstaion für Heimbedarf
kostet ca. 50€

Ich habs Glaube ich nicht klar ausgedrückt es geht um eine Jugend Gruppe, selbst wenn die in 2er Teams arbeiten brauchen wir 5-6 Lötkolben das wären mal eben 300€, wenn ich das ausgebe macht mich mein Vorstand wohl nen Kopf Kürzer, zumal eine regelmäßige Nutzung nicht absehbar ist. Daher muss das reichen was wir zusammen geliehen bekommen.

Wenn das zu teuer ist, sollten wenigstens Lötkolben mit
kleiner Spitze und verzinnt da sein

Mal sehen was ich bekomme- notfalls quatsche ich den Eigentümern der Kolben jeweils eine neue Lötspitze an :smiley:.
Ich weiß das Du recht hast- nur wollte ich es wohl nicht wahr haben

. Ungeregelte Lötkolben sind aber in der
Regel viel
zu heiß, so dass es nicht lötet, sondern brennt und wenn die
Spitzen verzundern, lötet es gar nicht mehr richtig :frowning:

Ich haben einen Ungeregelten von Ersa- die hatten wir inner Schule auch und es hat immer funktioniert- klar gibst schöneres aber das steht halt wahrscheinlich nicht zur Verfügung (mit Glück bekomme ich das ja sogar welche von geliehen).

Zur Not bastle ich ne Schaltung vor die Steckdosen leiste 15sekunden H

Ich würde gleich auf Lochraster orientieren bestätigt meine meinung

Man kann diese auf Lochraster viel einfacher als bedrahtete
BE nutzen.

Ich hab auch mit bedrahtet auf Lochraster angefangen - ging schon.

sind die denn in der Hitze Festigkeit ähnlich?

Was man braucht, ist dünner aber Draht.

Logisch

Kostenpunkt Sollte zwischen 5-7 Euro pro Schlachtung liegen

und dann fehlt immer der widerstand den man braucht:smile:

Ne, ich suche raus was ich brauche und bestell dann passen plus etwas Reserve bei reichelt oder kaufe direkt im Elektronik laden meines Vertrauens

Gebe einmal einen größeren Betrag aus, dann kann man sehr
viel damitanfangen.

Erstmal will ich nur das anfangen was geplant ist :wink:

SMD-Widerstände lohnen sich aber nur als Set.

Da schaue ich mich dann mal um, aber letztlich ist die Funktion der Bauteile ja identisch ich schaue dann mal was ich günstiger bekomme ohne zu viele teile zu haben die nachher rumfliegen

Einzeln kosten die um 10Cent und mehr pro Stück und es fehlt
dann immer :
genau der Wert, den man gerade eben braucht.

Ich will ja keine Hobby werstatt ausrüsten sodner das da haben was ich fürs Projekt brauche. Wenn man dann merkt das die wirklich Spaß dran haben und sowas öfter machen wollen dann werde ich evtl. nochmal eher in die Richtung denken

Ach quatsch. Bei der Denke, wird nie was.

Da hast Du vollkommen recht
Gruß und Danke (auch an die anderen Poster)
Werwölfling

Moin!

… habe ich
unsere Kidis wohl darauf gebracht das Elektronik spannend ist,
und sie selber gern etwas zusammenbauen/löten wollen.

Schau mal hier : http://www.b-kainka.de/bastel0.htm

wenn unsere ins richtige Alter kommen wird es mir eine Freude sein, wenn diese Seite noch am Netz ist…

Eventuell sind ja spannende Sachen für Euch dabei.

Gruss,

Uwe P.

Hallo,

wenn’s um Materialbeschaffung oder Werkzeug geht - gibt es bei Euch in der Gegend Betriebe, die auf dem Feld tätig sind? Da könnte immer etwas übrig sein, was nicht auf dem letzten Stand ist.

Ich habe mal vom Milupa ein komplettes Chemielabor bekommen, das die nicht mehr brauchten. Mit dem Schlagwort „Jugendarbeit“ sollte da was zu machen sein.

Cheers, Felix

Moin,

schau Dich mal hier um:

http://de.opitec.com/opitec-web/Elektrik-&-Elektroni…

Bislang war ich immer sehr zufrieden, ich kenne die Fa. seit ca. 30 Jahren und habe keine andere Quelle kennengelernt, die ähnlich zuverlässig und günstig liefert.

Viel Spaß!

Gruß Volker

Hallo,
Die Firma Kosmos hat Elektronik-Baukästen im Angebot. Davon die Anleitung besorgen (einfach fragen) und selber löslöten :smile: