Hallo liebe Leute,
und zwar will ich demnächst die Deore-Schaltung an meinem Fahrrad ausbauen und eine SLX einbauen, weil die ganze Garnitur (Schaltwerk, Kassette, Schalthebel) übern Jordan ist. Da ich schon bei der Reparatur vom Tretlager böse überrascht wurde, möchte ich gerne wissen, ob bei meinem Umbau irgendwelches Spezialwerkzeug nötig ist.
Danke schon einmal im vorraus.
Hallo Sinned
Ja, da brauchst du eine Kettenpeitsche und je nach Schaltung noch weiteres Spezialwerkzeug. Die Anschaffung dieser Werkzeuge lohnt sich für eine einmalige Reparatur nicht. Darum lasse ich solche Umbauten vom Fahrradmechaniker machen.
viele Grüsse Martin
Hallo,
Für das wechseln der Schaltung brauchst Du kein Spezial-Werkzeug.
Montage-Anleitungen dafür bekommst Du im Schaltungs-Worshop auch als Video:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltun…
Spätestens bei der Kassette braucht es ein Spezialwerkzeug (u.a. Kassettenabzieher a la http://www.bike24.net/p18487.html, der passende müsste herausgefunden werden).
Bei der Werkstatt um die Ecke erschreckt vielleicht kurz der Preis, dafür funktioniert’s im Anschluss und wird sicher gerne noch einmal nachgestellt, wenn notwendig.
… und Zeit und Nerven spart es auch, inbesondere die schon vom Tretlager beanspruchte/n … )
Für den Schalthebel und das Schaltwerk brauchste nur nen normalen Inbusschlüssel
Du musst allerdings die Kette durch das neue Schaltwerk kriegen bzw, eine neue Kette montieren. Kettennietwerkzeug vorhanden?
Ausserdem eine Spezialnuss, um die Kassette auszubauen und eine Kettenpeitsche. Und ev. 27er Schlüssel für die HG-Nuss.
Für Innen- und Aussenzüge gibt es eine Bowdenzugzange. Mit normalen Seitenschneidern gelingt der Schnitt meist nicht sauber. Oder beim Händler machen lassen.
Guten Tag! Für den Kassettenwechsel benötigt man generell Spezialwerkzeug, unabhängig vom Modell. In einem Bike-Werkzeugset ist es aber i.d.R. mit dabei, oder man leiht es sich aus (komischer Hebel mit kurzer Kette dran). Ich würde aber in jedem Fall auch die Kette mittauschen, da sie sehr wahrscheinlich über die Zähne der neuen Kassette rutscht, also nicht greift.
Ich habe das ganze auch schon mal durchgezogen weil ich mich über die Jahre(12) in das Fahrrad verliebte. Wert (im finanziellen Sinne) war es das ganze aber nicht !!!
Gruß, Alois
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover!
***
Bei uns hier in der Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
Nächster Gruppentreff wäre jetzt am Do.12.April gegen Abends,
im Räderwerk (hier in Hannover)!
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish
Weiß nicht, bin Anfänger.
Hallo Sinned 102,
zu speziell, kann in diesem Falle nicht weiterhelfen.
Gruß
Jürgen Stirnberg
Hallo,
hört sich nach Profi an, da muss ich leider passen.
Grüße, Carol
Alles 3 gleichzeitig kaputt is aber höchst unwahrscheinlich…
Ja brauchst du. Du brauchst erstmal so nen Bolzeneintreiber (oder Bolzenaustreiber) um die Kette aufzumachen. Damit umgehen will auch gelernt sein.
Wenn du noch den Kranz hinten wechseln willst brauchste - je nachdem, was das für ein System ist (Steck- oder Schraub) nen passenden Abzieher und nen Schraubstock. Außerdem brauchste ne sog. Kettenpeitsche dafür.
Wenn du das Schaltwerk wechselst sollte man normalerweise den Bowdenzug auch gleich mit machen, weil der oft nen Knick an einer Stelle hat, die beim nächsten Schaltwerk dann stört. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich immer geknickte Bowdenzughüllen wechseln.
Und zu guter letzt brauchst du sone Endmiepsel, die man aufs Ende des Bowdenzugs rauf klemmt, damit der sich nicht aufbördeln kann.
Jede Menge Zeug, das man so an sich nicht zu Hause hat jedenfalls =)
Alex
Hallo Sinned 102,
zum Abschrauben der Kassette brauchst Du vermutlich einen „Shimano Zahnkranzabzieher“, eine Art Nuss mit spezieller Verzahnung, die dann mit einem Gabelschlüssel (ca. 24 mm Schlüsselweite) gedreht wird. Beim Lösen des Abschlussrings braucht man zusätzlich (wegen dem Freilauf) einen „Kettenhebel“, um an den Ritzeln gegenzuhalten.
Die Spezialnuss für das Shimano-Patronenlager kennst Du ja offensichtlich schon.
Die Google-Bildersuche ist hier oft sehr hilfreich, um schnell die richtigen Teile zu finden.
Für Schaltwerk und Schalthebel reichen normale Sechskantschlüssel aus.
Viel Erfolg,
J.Lo
Tech-Talk!
***
Noch besser,
zum speziellen Antworten der Technik-Fragen:
***
Technik-Expertin Juliane Neuß
hilft bei Problemen mit Rad und Zubehör:
Fragen an ADFC, Tech-Talk,
Postfach 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 oder per E-Mail an:
[email protected].
Nöh, kein Spezialwerkzeug notwendig.
Grüssle
Sorry, keine Ahnung.