Schankverlust bei Zapfanlagen

Hallo zusammen,

ich habe mich mit einem Bekannten letztens beim Bier in einer Kneipe unterhalten.Dabei ging es um Schankverluste bei Zapfanlagen.

Wie wird dieser ermittelt? Weiß das jemand. Wir haben bereits beim DEHOGA oder so angerufen. Die halten sich aber reletiv geschlossen, weil mein Bekannter kein Mitglied bei denen ist.

Wisst Ihr, ob es da eine Formel gibt?

Hier mal ein paar theoretische Grundangaben:

  • 4 Zapfanlagen von denen jede an einer separaten Bierleitung hängt (Länge 10 Meter, Durchmesser 10 mm)
  • An jeder einzelnen Bierleitung hängen 4 Fässer in „Reihe“ geschaltet, d.h. zuerst wird Fass 1 leer, dann 2 usw.
  • ca. 1000 Fässer (50L) pro Jahr gehen da so durch.

a) Es wird eine Kneipe betrieben, die auch mal einen Tag Ruhetag hat
b) Es handelt sich bei Kneipier um einen Festwirt, der NUR Feste ausrichtet, die 2-3 Tage.

Kann man das berechnen?
Ist der Schankverlust in beiden Alternativen gleich?
Hat jmd. von Euch da Erfarhungen bzw. eine Formel?

Wäre schön, wenn das einer wüsste.

Mein Bekannter und ich grübeln schon ne ganze Zeit darüber nach.

Danke schon mal.

Gruß
Doc

Hi

Pro 50 L Fass hast du allgemein um die 1,5L Schankverlust (je nach Schankpersonal :wink:

mfg.
W:smile: