Scharlach

Hallo,

meine Tochter hat Scharlach. Oma und Opa hatten dies noch nicht. Können Sie sich noch anstecken, oder ist die Gefahr, wegen des Alters, vorbei?

Viele Grüße

Susanne

Hallo Susanne,

Scharlach tritt am häufigsten bei Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren auf. Säuglinge sind weniger gefährdet, weil sie noch mütterliche Antikörper besitzen.

Verursacher des Scharlach sind besonders aggressive Eitererreger: ß-hämolysierende Streptokokken. Sie setzen Toxine frei und sind für den Hautausschlag, aber auch für eventuell auftretende Organerkrankungen verantwortlich. Diese Komplikation wird heute durch Penicillingabe vermieden. Dadurch sind die Kinder auch sehr bald wieder gesund.

Im Erwachsenenalter verläuft Scharlach nicht schlimmer als im Kindesalter. Man kann durchaus mehrfach an Scharlach erkranken, auch als Erwachsener. Allerdings ist das nicht sehr häufig und nicht besonders wahrscheinlich.
Vorbeugende Maßnahmen gibt es nicht, außer dass andere Leute, wenn nicht unbedingt nötig, nicht gerade die Nähe von Scharlach-Patienten suchen sollten. Wird die Infektion hier (wegen unauffälligem Verlauf) nicht richtig erkannt, können sich Spätschäden an Gelenken und inneren Organen einstellen. Dies ist jedoch nicht häufiger der Fall als bei anderen Streptokokken-Erregern.

Sicherheitshalber sollten die Großeltern aber die ersten Tage abwarten. Wird das Kind mit Antibiotika behandelt, gilt die Ansteckungsgefahr bis 5 Tage nach Beginn der Einnahmen. Danach können die Großeltern wieder kommen.

Alles Gute und viele Grüße

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Susanne,

kann nur aus meiner Erfahrung sprechen … durch meine Arbeit mit Kindern habe ich schon mal öfter den Scharlacherreger (Streptokokken) in mir (wird dann durch einen Abstrich nachgewiesen)…ich muß dann jedesmal ein Antibiotikum nehmen. Man kann es von den Symtomen mit einer Halsangina vergleichen.

Herzl. Gruß Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Susanne!

Scharlach kann man in jedem Alter bekommen. Allerdings ist die Ansteckungsgefahr (Tröpfcheninfektion) nach zwei Tagen Penicillin vorbei.

Gruß und gute Besserung
Stefanie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

PS. Noch ein Tip schau doch auch mal bei http://www.medizin-forum.de/index.php3?menue=Foren&g… vorbei…viel Glück

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich hatte scharlach mit 22 und bin deswegen
angesteckt worden, da eine frau nach einer woche
penicillin und bett wieder aufgestanden und zum
arbeiten gekommen ist.
mein arzt hat mir erklärt, dass die symptome zwar
nach einer woche weg sind, man aber in dieser zeit
noch krank ist, im bett bleiben sollte und vorallem
auch ansteckend ist (insgesamt 3 wochen lang).
wenn man in dieser zeit die
körperliche ruhe nicht einhält dann kann es auch
zb. aufs herz schlagen. eine bekannte von mir hat
seit dem ein schwächeres herz…
aber ich will hier nix schwarzmalen, ich kann nur
aus eigener erfahrung berichten.
sprich nochmal mit einem arzt über die sache.