Guten Tag,
nach einen Streit meiner Kinder ist das Scharnier im Türstock der Küche teilweise ausgerissen und das Holz, wo das Scharnier eingeschraubt war, ist beschädigt. Der Türrahmen ist Baujahr 1998 und aus Esche. Gibt es eine Möglichkeit den Rahmen ohne Austausch zu reparieren? Für Tips im Voraus schon mal danke.
Hallo James,
wahrscheinlich bist du 2 Bretter tiefer im Handwerksbrett besser aufgehoben. Mail deshalb den Mod an und bitte um Verschiebung.
„Instandhaltung“ ist so ne Sache, vielleicht kommen bald auch Leute die ihr Auto zerbeult haben und fragen wie man es wieder instand setzt )
Mir ist nicht ganz klar wo da was und wieviel rausgebrochen ist.
Kannst du aussgaekräftige Bilder erstellen und hochladen mit z.B.
http://www.bilder-space.de/
Gruß
Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Möglicherweise könnte dir Reparaturknete weiterhelfen.
Diese zweikomponenten Knete kanst Du in die ausgerissene Stelle
modellieren, und nach dem aushärten schleifen, bohren und mit Farbe dem Tührrahmen anpassen.
Diese Knete gibt es in jedem Baumarkt, und hängt meist bei den Klebstoffen.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
dein Vorschlag klingt gut. Ich habe mir sowas ähnliches schon gedacht und werde es ausprobieren, danke.
Viele Grüße
Jens
Hallo,
es gibt von Ponal einen sehr zu empfehlenden Zweikomponenten-Holzkitt. Der härtet schnell aus und ist stärker als das umgebende Holz. Ich habe damit einmal einen Hängeschrank unmittelbar an der ausgerissenen Hängearmatur repariert, so dass der Kitt das gesamte Schrankgewicht auffangen musste. Der Schrank hängt immer noch.
Guckst du hier: http://www.ponal.de/Ponal_DUO_Kombinierter_Klebeharz…
Gruss
Iru
Moin,
nach einen Streit meiner Kinder ist das Scharnier im Türstock
der Küche teilweise ausgerissen und das Holz, wo das Scharnier
eingeschraubt war, ist beschädigt. Der Türrahmen ist Baujahr
1998 und aus Esche. Gibt es eine Möglichkeit den Rahmen ohne
Austausch zu reparieren? Für Tips im Voraus schon mal danke.
Mietwohnung? Dann jetzt an Haftpflichtversicherung melden und vom Handwerker machen lassen. Alles andere gibt Trouble beim Auszug.
Gruß
Stefan
Danke Irubis,
werde mich mit dem Link heut nachmittag in den Baumarkt begeben und nach dem Kleber Ausschau halten.
Viele Grüße
Jens
Hallo Reinhard,
hier zwei Fotos von den Schäden, ich hoffe, es funktioniert:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=16.01NCfE5U…
http://www.bilder-space.de/show.php?file=16.01QoKaxj…
Viele Grüße
Jens
http://www.bilder-space.de/show.php?file=16.01NCfE5U…
http://www.bilder-space.de/show.php?file=16.01QoKaxj…
Hallo Jens,
ich weiß nicht genau für was da diese Schraube mit Inbo ist und was sie da festhält. Aber egal.
Mein Freund mußte mal eine Zimmertür eintrteh weil sein Sohn sich eingeschlossen hatte und es nicht mehr packte aufzuschließen und die panik bekam…
Ich habe dann da wo die Tür vom Türrahmen was rausgerissen hat, mit dem Stechbeitel Holz entfernt, kann auch sein ein Stück Wand wenn das Holz nicht tief genug war.
Dann ein Passendes Vierkantholz eingesetzt, so daß es auf den zwie sichtbaren Flächen einen Tick überragte.
Festgeklebt entweder mit Montagekleber oder diesem zwei-Komonenten Zeugs von der Autoreparatur, weiß das nicht mehr.
Am nächsten Tag dann alles schön plan geschliffen, dann Türrahmen neu gestrichen und fertig.
Abgesehen vom Streichen würde ich das an deiner Stelle auch so machen.
Halt ein Vierkantholz mit sehr ähnlicher Struktur wie die vorhandene. Ggfs. mit Beize o.ä. Tinkturen noch farblich annähern, an Probestückchen testen.
Gruß
Reinhard