folgendes Ziel:
Produktfotos für Textilien anhand einer Schaufensterpuppe die vor einem weißen Hintergrund steht
bisher probiert:
Schaufensterpuppe vor den weißen Hintergrund gestellt, Foto gemacht - jede Menge Schatten.
Versucht zwei Baustrahler á 400 Watt von Obi zu kaufen und aufzustellen. Leider waren die Strahler von so schlechtem Material dass selbst der Zusammenbau der Strahler nicht funktionierte… in den zwei nächsten Baumärkten gab es keine. Deswegen weiss ich gar nicht ob das funktioniert hätte. Doch selbst wenn, halten die Strahler wohl nur 15 Minuten, dann soll man ihnen wieder eine Pause zum abkühlen gönnen.
Jetzt die Frage:
Welches Licht verwendet man am Besten dafür. Da ich nicht genau weiß wonach ich such komme ich auch mit Google nicht richtig weiter.
Auf meiner Suche bin ich bisher über Tageslichtlampen, Reflektorschirme und Lichtzelte gestolpert. Im Prinzip klingt das Lichtzelt gut, aber in Größen ab 180cm sind die auch richtig teuer.
Mein Wunsch wäre folgendermaßen: ihr sagt mir: kauf dir die zwei-drei Strahler von hier und dort - damit funktioniert das super. Positionier die links und rechts und alles passt
Gibt es sowas?
Wenn nicht dann wäre ich auch schon über eine paar Hinweise froh in welcher Richtung ich in etwas suchen soll
Lichtzelt ist schon hübsch, nur wenn dir das zu teuer ist wie wirst du erst gucken was Blitzköpfe kosten, Bouncer, Schirme, Stative, Autopole, Aufheller, Hintergründe…
da dir das zu teuer ist… Distanz vom Hintergrund = weniger und diffusere Schatten.
Leg dir ne 5 Meter Hohlkehle aus Hintergrundkarton und platziere die Puppe 3 m vor dem Hintergrund.
Gib Licht auf den Hintergrund…
Welches Licht verwendet man am Besten dafür. Da ich nicht
genau weiß wonach ich such komme ich auch mit Google nicht
richtig weiter.
mit Baustrahlern wirst Du nicht zum Ziel kommen, weil die eher Punktstrahler sind.
Schattenfreie Ausleuchtung kann man mit einem Lichtzelt oder Lichtwannen und Reflektoren (sog. Sklaven) realisieren.
Entweder ihr macht das richtig mit je 2 Blitzlampen und Softboxen (ab ca. 500 €, nach oben kaum Grenzen). Wie man die aufstellt könnt ihr bei diversen Video-Tutorials im Internet erfahren.
Oder ihr wählt die absolute Billigvariante: Tageslicht an einem großen Fenster auf der Nordseite. Dieses Licht ist so diffus, daß es so gut wie keine Schatten gibt. Wenn nur Puppen abgelichtet werden sollen, die bekanntlicherweise auch längere Zeit stillhalten können, dann wären Tageslichtaufnahmen mit Belichtungszeiten von 1/2 s bis 2 s und Blendenwerten zw. 8 und 16 locker drin. Stabiles Stativ für die Kamera natürlich vorausgesetzt.
Wenn trotz aller Versuche noch immer Schatten zu sehen sind, reduziert man das Licht im Vordergrund! Bei Lichtwannen, Baustrahler o.ä. weiter weg gehen. Leuchte hinter dem Hauptmotiv hilft ebenfalls.
Baustrahler haben oft unschöne Lichtflecken, da hilft Mattglas. Wird aber sehr heiss!
Sagen wir mal so, wenn die anderen Varianten zu teuer sind, dann nehm ich auch das Lichtzelt
Nur mit dem Lichtzelt wäre es ja nicht getan oder? Was bräuchte man denn noch zusätzlich?
Danke schon mal für die Hinweise und den Link. Werd mich morgen dem 20 Seiten Thread widmen und mich etwas in die Thematik einlesen
Den Blitz nach oben gegen die Decke richten. Indirekt Blitzen.
An der vom Motiv abgewanten des Blitzes mit einem Gummiband ein stück weisses Papier befestigen um einen kleinen Teil des Blitzes nach vorne zu lenken. Wenig Aufwand und ein gutes Ergebnis.
Auf diese Weise habe ich schon eine Menge Bilder gemacht.
Ab und zu mache ich Bilder für die Werbeabteilung meines Arbeitgebers.
eine andere Möglichkeit ist es den Raum mit Scheinwerfern gut auszuleuchten, die Kamera auf ein Stativ zu setzen und mit Langzeitbelichtung zu arbeiten. (Ganz auf den Blitz verzichten)
Bei einer Puppe kann die Aufnahme nicht verwackeln.