Hi,
Seit ich denken kann können sich Bundes- wie Landespolitiker
nach der Wahl partout nicht mehr daran erinnern, was sie vor
der Wahl gesagt haben. Oder sie wurden falsch verstanden oder
falsch zitiert oderoderoder.
Nee, solch eine Aussage ist eine Platitüde. Der gute Ruf von Leuten wie Helmut Schmidt, Willy Brandt etc. beruhte darauf, dass sie eine klare Kante und Geradlinigkeit gezeigt haben. Die Leute hatten Profil, haben Wahlaussagen gemacht und für/zu ihr(em) Programm gestanden. Wenn sie dafür in die Opposition gerieten - dann war es eben so. Aber die hätten sicher nicht jede persönliche Glaubwürdigkeit auf’s Spiel gesetzt, indem sie mit nicht zu überbietender Frechheit heute so und morgen so reden.
Das, was heute abgeht - siehe auch den CDU-Nicht-Wahlkampf - ist ein krampfhaftesGezerre um unbedingten Machterhalt, oft völlig losgelöst von Inhalten und klaren Konzepten.
Wo leben wir denn, wenn 85% der Bürger kapieren, dass Steuersenkungen völlig utopisch sind - und sich die politische Elite aber nicht scheut, dennoch permanent das Gegenteil zu behaupten?
Es wäre ja noch unter dem Deckmäntelchen „Schuld der Vorgängerregierung“ zu kaschieren, wenn die CDU nicht Bestandteil der Vorgängerregierung wäre und diese Ausrede daher nicht funktioniert.
Eigentlich war schwarz-gelb doch mit dem Ziel gestartet, die Dinge jetzt mal wieder ins Lot zu bringen und richtig anzupacken, nachdem die Genossen aus der SPD 11 Jahre lang nicht dazu in der Lage waren und rot-grün das Land vor die Wand gefahren habe. So wurde es zumindest dargestellt.
Jetzt wird nicht nur „auch nur mit Wasser gekocht“, sondern schon vor dem Startschuss der Legislaturperiode Murks vereinbart.
Der Verlust an Glaubwürdigkeit bei den Bürgern ist mit einem solchen Verhalten fatal und so dreist und schlimm war es früher nicht. Frühere Generationen in der Politik mussten auch Kompromisse machen, sich zugunsten von Koalitionsvereinbarungen von ursprünglich geplanten Dingen verabschieden. Aber das war alles in einem nachvollziehbaren Rahmen und man war erkennbar um ein sinnvolles Vorwärtskommen bemüht.
Jetzt wird das Problem der Verschuldung eher noch ausgeweitet anstatt gekämpft, nur weil man den Bürgern jetzt Geradlinigkeit bei den Wahlaussagen vorgaukeln will - was nicht funktioniert, weil zumindest die CDU die Schuldenbremse maßgeblich erfunden hat und nun in dieser Hinsicht unglaubwürdig wird.
Ein zu Guttenberg war vor seiner Ernennung zum Minister gänzlich unbekannt und wurde zum Shooting Star, weil er etwas ganz Normales gemacht hat: er hat zu Opel das Offensichtliche gesagt, dass eine Insolvenz besser gewesen wäre. Reicht es inzwischen, um Polit-Superstar zu sein, dass man ein einziges Mal etwas sagt, was fast jeder weiß, nur weil es dem sonstigen politischen Mainstream widerspricht?
Ich finde es schon beschämend, was da abgeliefert wird.
Und jetzt kommst du her und wunderst dich? Wo hast du denn die
letzten 40 Jahre deinen Winterschlaf gehalten?
Kann man auch zurück fragen. Wo hast du denn die letzten 40 Jahre deinen Winterschlaf gehalten wenn du behauptest, dass es immer schon so zuging wie heute?
Drauf geschi… Wir reden hier von Politik.
Es geschieht etwas sehr Fatales. Wenn Spitzenpolitiker Sachen wie „es ist unfair, wenn man nach der Wahl an den Versprechen im Wahlkampf gemessen wird“ sagen, wenn aus keinen und 2% angekündigten Umsatzsteuer-Erhöhungen tatsächlich 3% werden, wenn man eine Schuldenbremse beschließt und ein paar Wochen später das selber im GG verankerte Recht nicht mehr ernst nimmt, dann verspielt die politische Elite ihre Glaubwürdigkeit völlig. Gut stand es darum noch nie, aber man wusste in der Vergangenheit eben doch, dass die Mehrheit der Politiker nicht grundlegende Werte opfert, um völlig losgelöst von jeder Verantwortung für ihre Wahlaussagen nur Macht zu sichern. Die Qualität ändert sich hier gewaltig - zum Negativen hin.
Politiker und Autoverkäufer waren noch nie Sympathieträger, nur konnte man sich in vergangenen Jahrzehnten eben doch auf eine gewisse Glaubwürdigkeit und Wort-halten verlassen. Inzwischen hält man sie aber für windelweiche Opportunisten, die keine Werte mehr haben.
Gruß,
MecFleih