Hallo an Euch,
ich habe ein wesentliches Problem mit der Haltbarkeit von Vorschall- und Nachschalldämpfer meines Autos (Golf - II- Technik)
Ich mußte schon mehrere Male die Dämpfer wechseln (auch lassen), weil sie nach kurzer Zeit durchgammeln. Der wesentliche Schwachpunkt liegt bei den Schweißnähten, an denen die Rohre mit den Gehäusen befestigt sind. Die Gehäuse selbst halten sehr viel länger, aber die Nähte …
Ich habe schon diverse Marken durch, Bosal, Walker, irgendwas made in Italy … alle zeigen die gleichen Erscheinugen. Ich denke, der Monteur kann die Nähte nach dem Einbau noch so sehr mit Zinkspray zusprühen, an die kritischen Stellen innen kommt er nunmal damit nicht ran.
Die Haltbarkeit liegt bei 1 1/2 bis 2 Jahren, bis 2 Jahre gibt zumindest Pit Stop noch Garantie, aber andere Werkstätten nicht.
Der Motor hat vernünftige Werte im Abgasverhalten, 0,05 % CO bei Grenzwert 0,4 lt. letzter ASU.
Getankt wird Normalbenzin aller gängigen Marken, welche es in Deutschland gibt. Kurzstreckenfahrer bin ich generell nicht, 80 % aller Strecken von der Häufigkeit her liegen über 10 km.
Ich hatte schon die Idee, über die Rohre dünne Flansche aufzuziehen, welche mit einer gewöhlichen Schelle festgezogen werden und an die Stirnseite der Behälter genietet werden.
Ich glaube nicht , daß technische Überwachungsvereine ein Problem damit hätten, da der Abgasweg intern nicht verändert wird. ( ich erwarte an diesem Punkt ein paar Proteste … )
Darf ich diese Flanschlösung anwenden ?
Gibt es Dämpfer, die länger als o.ag. halten und keine 400,- DM kosten ?
Welche Marken sollte ich völlig meiden ?