ich habe ein großes Problem: zwei Pronomina. Welches hat Vorrag? Wenn es ein Pronomen und Artikel wären, wäre das überhaupt kein Problem. Unbetont vor betont bzw. Personalpronomen vor dem Artikel. So hat Metapher immer argumentiert und auch begründet. Aber wie geht es, wenn ich zwei Pronomina habe und eins davon ein Reflexivpronomen ist?
A) Schauen Sie sie sich an ( sie= die Bücher)
B) Schauen Sie sich sie an
ich glaube, dich verstanden zu haben: Wenn man zwei Pronomina hat und eines ein Reflexivpronomen ist, geht das Relfexivpronomen nach Personalpronmen, Der Grund ist: Das Reflexivpronmen ist betonter als Personalpronomen . Ist das richtig?
Na ja, wie häufig im Leben warst du in einer Situation, in der ein vergleichbarer Satz in der Luft lag?
Natürlich wird jemand, der schnell reagieren kann und das stilistische Unglück kommen sieht, die Variante mit dem nachgestellten Demonstrativpronomen wählen:
„Auf dem Tisch liegen Bücher. Schauen Sie **sich die" an.“
Hallo!
Du hast aber hier ein Reflexivpronomen und einen bestimmten Artikel. Das ist aber nicht dasselbe, wie ein Reflexivpronomen und ein Personalpronmen
In diesem Beispiel ist der bestimmte Artikel nach dem Reflexivpronomen. Der bestimmte Artikl ist in allen Fällen betonter. Es ging um Reflexivpronomen und Personalpronomen. Wie du oben in deinem Beispiel erwähnt hast, kommt das Reflexivpronomen nach dem Personalpronomen, weil es betonter ist.
Hier ist doch unverkennbar, dass mit „ihn“ der „Baum“ gemeint ist, also rückbezüglich ist. Das ist btw. immer der Fall, wenn zwei Personalpronomen sich im Satz begegnen.
Du kannst die Regel auch ohne diese Erklärung abstrakt auswendiglernen: „Zwei Personalpronomen → Akkusativ vor Dativ“ wie auf [dieser Seite] (Die Position von Dativ und Akkusativ - Deutsche Grammatik 2.0) erwähnt. (Diese Seite mal durchzuarbeiten, ist übrigens empfehlenswert.)