Tachchen,
http://www.matheplanet.com/default3.html?call=articl…
Dort ist auch das so genannte Schaukel-Lemma beschrieben.
Ich als nicht-Mathematiker versuche das nun zu verstehen.
Bei dem Schritt, wo ich hängen bleibe ist, wo steht:
„Wegen Induktionsvorraussetzung Pk“
n+(k*)* = (n+k*)* ist klar, denn das folgt ja so wie es auf der Page auch steht, aus der Definition der Addition.
Den nächsten Schritt verstehe ich aber nicht.
Ich verstehe nicht, wie man von:
(n+k*)* WEGEN DER INDUKTIONSVORRAUSSETZUNG Pk (also nicht wegen irgendeiner Definition der Addition, sonst würd das ja wohl da stehen) auf (n*+k)*
Kurz: (n+k*)* = (n*+k)* kommt.
Ich will wissen, was der Grund ist, warum man das so umformt und vor allem, warum man das darf.
Danke