Schaukel - Untergrund und Befestigung?

Hallo,

dieses Frühjahr planen wir im Garten ein Schaukelgestell aufzustellen.
Da der Untergrund eh aktuell uneben ist wollen wir als Untergrund Sand verwenden.
Also quasi folgendes machen:
Untergrund einigermassen begradigen und einige cm abtragen, Folie auslegen (Damit das Gras und vor allem der Giersch nicht durchkommt) und ca. 20cm Sand auffüllen und an den Rand Rasenkantensteine setzen.

Frage1:
Die Fläche ist ca 7mx4,5m grob gerundet 25qm (da nicht ganz quadratisch) mach bei 20cm rund 5m^3. Wo bekommt man günstig so eine Menge (idealerweise ja Sandkastensand) her?

Für die Befestigung des Gestells gibt es ja generell die Möglichkeit mit Erdankern zu arbeiten oder das ganze einzuzementieren.

Frage2:
Reichen die Erdanker aus (Sollte ja die einfachere Variante sein) und wie wird das Gestell daran befestigt?

Frage3:
Wenn zementieren dann macht es ja wenig Sinn direkt das Holz in den Zement zu packen (Obwohl ich mir da nicht so sicher bin, denn so ein Gestell ist ja nicht für die Ewigkeit). Also würde ich vermutlich mit H-Befestigungen arbeiten. Nur: Die stehen dann ja aus der Erde und sind damit potentielle Gefahrenquellen (massiv, scharfkantig und abstehend). Wie
sichert Ihr das ab?

Frage4:
Für das Fundament habe ich irgendwo die relativ einfache Lösung gefunden Löcher graben und Eimer reinstellen und die dann mit Zement befüllen. Hat zum einen den Vorteil das man sich die Verschalung spart zum anderen kann man relativ einfach überprüfen ob alle Löcher gleich tief sind und das Gerüst damit später auch nicht schief steht. Mit einem 20l Eimer und Zement sollte man so ja auf ca. 60kg pro Fundament kommen. 
Andere Ideen?

Danke! :smile:

Hallo!

Sand bekommt man in jedem Baumarkt mit Baustoffabteilung. Billig,wenn vom LKW abgekippt werden kann.
Sonst in den Riesensäcken(BigBags) zu gut 1 m³,die man mit dem Ladekran des LKWs auch etwas entfernt absetzen kann. Oder noch teurer mit Teleskopkran weiter versetzen kann.

Schaukelgestell ist aus Holz (imprägniert) ?  Dann kann man das auch einfach eingraben und mit Granulat(Mineralgemisch) verfüllen und verdichten.
Das reicht hier komplett aus.
4 Löcher,mind. 50 cm tief. Hauptsache Schaukel ist dann noch hoch genug.

Das sind Rundhölzer ? Da gibts ja m.E. nach sowieso wenig Eisenteile zum Einbetonieren.

Sind das Kanthölzer,dann könnte man Einschlaghülsen(Zaunpfosten-Einschlagspitzen) nehmen. Wie oben Löcher graben,etwa länglich . Dann Schaukelgestell aufbauen,je Bein eine Hülsensitze aufstecken und mit Bolzen sichern,dann ins Loch einlassen und  Loch mit Granulat füllen und verdichten.
Oder ausbetonieren.

Oberteil der Hülse mit der Balkenaufnahme muss frei rausgucken,damit Holz wenig nass bleibt.

Mit H-Eisen und Betoneimern gehts auch,aber die H-Eisen müssen schräg drin sein. Balken und Eisen in einer Flucht. Kann man eigentlich auch nur komplett montiert einsetzen und dann erst verfüllen.

Rausstehende Bolzenenden schützt man mit Hutmuttern.
Und Sandbetteinfassung aus Stein geht nur,wenn weit genug weg,wegen Verletzungsgefahr beim Sturz.

MfG
duck313

Hallo,

Sand bekommt man im Baustoffhandel Kieswerk, oder Betonwerk. Man kann ein Beton-Fundament erstellen, wo man dann die U-Profile einbetoniert vorauf der Holzbalken gestellt wird. Vorteil das Holz ist nicht der direkten Witterung durch ständige Nässe ausgesetzt, auch wenn es imprägniert ist. Siehe folgender Link der Profile.

http://erdanker.de/Fundamente-U-Profil:::2.html?MODs…

Naja, also nur eingraben bin ich mir nicht wirklich sicher. Da wirken ja schon ziemliche Kräfte.
Zumal da auch noch ne Rutsche dran soll und das ganze dann nicht mehr passt wenn das Gestell 50cm so viel tiefer ist.

Warum lasst ihr keinen Rasen? Das ist preiswerter und ihr spart auch die Rasenkantensteine aus Beton, die m. M. nach sowieso nur hässlich sind. Wenn die Rasenfläche an den Stellen wo die Kinder/Erwachsenen besonders beanspruchen, sieht es umso lebendiger aus.

Grüße Malvenblüte