Liebes Expertenforum! Ist es möglich, einen Schaukelstuhl selber zu bauen? Ich stelle mir ein solches Sitzmöbel gerade jetzt im Winter sehr gemütlich vor. Wie bekäme man den richtigen Schwung in die „Kufen“, damit man nicht hintenüber kippt? Ich sende herzlichen Dank!
https://shop.pool22.de/schaukelstuhlkufen.118.0.html
Ich würd mir die Kufen irgendwo abkopieren, hier kann man sie auch kaufen, das ist im grunde nicht scwer, wenn du etwas handwerkszeug hast ( säge, etc…)
Also sägen, schleifen, Schrauben oder mit Pinöppeln festkleimen.
erstmal konstruieren.
Könnte ich mir auch noch vorstellen, aber ich hab schon genug zum abarbeiten.
Grüsse
Eveline
Möglich ist alles. Wenn Sie ein ambitionierter Heimwerker sind, dann los: http://www.perfektheimwerken.de/Bauplan_Schaukelstuh…
aber aus der Frage klingt eher ein …wenn mir mal ein Schaukelstuhl über den Weg läuft dann kaufe ich den vieleicht… ich glaube, das sollten Sie tun.
Hallo,
habe noch nie einen Schaukelstuhl gebaut,
würde Ihnen empfehlen mal zu googlen oder bei you tube nachzuschauen. einfach Schaukelstuhl selber bauen eingeben.
mfG
karlo
Liebes Expertenforum! Ist es möglich, einen Schaukelstuhl
selber zu bauen? Ich stelle mir ein solches Sitzmöbel gerade
jetzt im Winter sehr gemütlich vor. Wie bekäme man den
richtigen Schwung in die „Kufen“, damit man nicht hintenüber
kippt? Ich sende herzlichen Dank!
Hi
ja es ist möglich, doch dazu braucht man eine Einspannvorrichtung und am besten auch heißen Dampf. beides zusammen bringt eine Biegung ins Holz, also Kufen.
Theoretisch ist es allerdings auch möglich einen Schaukelstuhl wie eine Wiege anzulegen, also die Kufen auszusägen. Doch dann müssen sie ziemlich groß und dick sein, damit sie nicht bei der schaukelbelastung zerbrechen.
Aber so richtig kann ich da auch nicht helfen.
Drücke die Daumen auf wissendere Experten
Viel Spaß´beim Bauen
wünscht
Susanne
Liebes Expertenforum! Ist es möglich, einen Schaukelstuhl
selber zu bauen? Ich stelle mir ein solches Sitzmöbel gerade
jetzt im Winter sehr gemütlich vor. Wie bekäme man den
richtigen Schwung in die „Kufen“, damit man nicht hintenüber
kippt? Ich sende herzlichen Dank!
Liebes Expertenforum! Ist es möglich, einen Schaukelstuhl
selber zu bauen? Ich stelle mir ein solches Sitzmöbel gerade
jetzt im Winter sehr gemütlich vor. Wie bekäme man den
richtigen Schwung in die „Kufen“, damit man nicht hintenüber
kippt? Ich sende herzlichen Dank!
hallo genter
ich habe leider bis jetzt noch keinen schaukelstuhl selber gebaut,und kann darum nur wenig so spontan hekfen.
wenn ich jedoch einen bauen wollte ,würde ich mölicherweise ein kleines model bauen um die richtige proportion heraus zu finden ,oder ich würde evt die maße an einem schon gebauten über nehmen.
sorry,ich hoffe dir vielleicht eine kleine anregung gegeben zu haben .
schöne weihnachtszeit liebe grüße roy
Liebes Expertenforum! Ist es möglich, einen Schaukelstuhl
selber zu bauen? Ich stelle mir ein solches Sitzmöbel gerade
jetzt im Winter sehr gemütlich vor. Wie bekäme man den
richtigen Schwung in die „Kufen“, damit man nicht hintenüber
kippt? Ich sende herzlichen Dank!
Hallo Genter,
mit Schaukelstühlen ist das so eine Sache. Wie du schon sagst ist der Schwung und die Länge der Kufen entscheidend und ein wirklicher Knackpunkt. Stühle so zu bauen das sie dann auch noch bequem sind… nicht so einfach.
Für die Biegung der Kufen gibt es verschiedene möglichkeiten.
-
Du leimst dir mehrere „Klötze“ so aneinander, das due die Kufe mit einer Bandsäger heraussägen und dann entweder mit der Fräse oder einer Kantenschleifmaschine weiter bearbeiten kannst.
-
Du zeichnest dir auf eine feste Platte (z.B. 19mm Spanplatte) die Kontur auf. (vielleicht von einem Muster das du bei einem anderen Schaukelstuhl abgenommen hast)Dann Schraubst und Leimst du auf einer Seite entlang der Kontur Klötze fest, so das eine Fläche des Klotzes an der Koontur an liegt.
Nund brauchst du mehrere dünne Bretter (ca. 3-5 mm dick)die du mit hilfe von vielen Zwingen in die Form leimst. Dabei ist wichtig, das du genug zugabe in Dicke und Breite einplanst um die Kufe nachher noch bearbeiten zu können, bis sie die gewünschten Maße hat.
das ist m.E. die eleganteste Lösung, bedarf aber viel Leim und zwingen.
Du siehst, viele wege führen nach Rom. Und das waren nur die Kufen. Die Idee finde ich aber gut. Wenn du also die Möglichkeiten dazu hast, eine Werkstatt, Material und Zubehör, dann lass mich doch wissen, ob es geklappt hat. Mach dich am besten noch einmal bei einem Schreiner vor Ort schlau.
Viel spaß und Erfolg,
Uli