Schaum... Crema (?) beim Espresso

Guten Abend zusammen,

bestellt man beim Italiener oder in einem Café einen Espresso, so besitzt dieser meistens diesen ominösen weiß-gelb-bräunlichen ‚Schaum‘. Ich glaube, man nennt das auch Crema, oder?
Wenn ich den Espresso allerdings zu Hause mache, mit einer dieser italienischen, zusammenschraubbaren Espressomaschinen, die man direkt auf den Herd stellt, weist mein Kaffee jedoch nie diese Charakteristika auf… :wink: Woran liegt das und gibt es Tips oder eine Möglichkeit so einen original Schaum zu bekommen? Das Espressopulver habe ich aus Italien mitgebracht (auch auf der Verpackung ist diese Crema abgebildet…) und eignet sich - laut Packungsangabe - auch wirklich für Espresso.
Brauche ich dafür wohl eine elektronische Espressomaschine?
Danke im Vorraus für alle Anregungen und Tips,
Liebe Grüße,
Anne

Hi
Ich find zwar den Espresso aus den Alupötten geschmacklich ok, aber ne Crema wirst du damit nich zustande bekommen. Ich empfehle dir wenn du nicht ~600 EU für so einen kleinen Traum http://www.piacere-espresso.de/kmx/modul_shop/upload… ausgeben willst, eine möglichst simple robuste Siebträger Maschine mit Druck.

zB:
Saeco, sehr geiles Design für 900 EU (Ok, Ok)
http://www.piacere-espresso.de/kmx/modul_shop/upload…

oder Jura Subito (~250 EU), ich hab den Vorgänger DaVinci
http://www.piacere-espresso.de/kmx/modul_shop/upload…

Die DaVinci bekommt man uU bei eBay gebraucht, sehr robust, preiswerte Ersatzteile.

Oder sehr nett die kleine Gaggia Classic für ~333 EU
http://www.piacere-espresso.de/kmx/modul_shop/upload…

zu empfehlen ist auch eine mühle, da frisch gemahlener espresso einfach beser schmeckt.
http://www.piacere-espresso.de/kmx/modul_shop/upload…
die kleine solis hier ist so ab 70 EU bekommen…

gruß Helge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

p.s
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=23…

Diese hab ich seit fast vier Jahren, bei einem Verbrauch von 1KG/2-monatlich. Einmal defekt gewesen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=23…

Hallo Anne,
wir haben auch jahrelang gesucht und probiert angefangen mit den zusammenschraubbaren Espressomaschinen, dann irgendwas von Krupp, das nur verstaubte, da der Espresso daraus nicht schmeckte, bis wir uns endlich zu der wahren „Espressomaschine“ durchgerungen haben, die wir nun zu 80% zum (sehr guten) Kaffeemachen einsetzen - Kaffee natürlich jetzt auch mit la Crema!!
Der Kaffeevollautomat heißt Jura S90 und ist sein Geld wert.
Lange ist die Anschaffung uns an der Geldausgabe gescheitet, jetzt würde ich mir bei Verlust sofort wieder eine kaufen, und wenn ich sie mir 1 Jahr lang mit 100,- EUR-Raten zusammensparen müsste.

Es sind einfach Welten zwischen normalem Espresso/Kaffee und dem Espresso/Kaffee aus dieser Maschine von Jura.

http://www.juraworld.de/produkte/produkte_s_s90.php
http://www.my-jura.de/

Gruß Finus

Hallo!

Vielen lieben Dank für eure Antworten und Anregungen. Werde mir tatsächlich überlegen, ob ich mir bald mal ein solches Maschinchen zulegen werde… Eure Tips werde ich dabei beherzigen…

Liebe Grüße,
Anne

Hallo Anne,

habe mich auch mal intensiv mit Espresso und Co beschäftigt und herausgefunden, warum eine Mokkakanne für die Herdplatte keine Crema produzieren kann: Espresso wird in guten Maschinen bei einer deutlich tieferen Temperatur als 100° C gebrüht (ca. 85° C). Das wirk sich positiv auf Geschmack, Farbe, Aussehen und Bekömmlichkeit aus. Deine Mokkakanne muss ca. 95° C Wassertemperatur bringen, damit sich der Überdruck durch das siedende Wasser aufbaut und sich das Wasser durch das Kaffeemehl drückt.

Hoffe geholfen zu haben und wünsche viel lecker Käffchen,

Fröhliche Grüße, -Uli, der Mann für alle Fälle

hallo, ich bin absoluter italien-fan und espresso-verehrer und habe jahre mit kaffekochen und trinken herumprobiert. du musst wissen, dass durch den gemahlenen espresso kein heisses wasser, sondern heisser danpf getrieben wird, und zwar mit hochdruck! die kleine alukanne macht das auch so (weil wasser muss ja erstmal hochkochen und dampfen und drückt sich nach oben durchs sieb) aber was fehlt, ist der druck dabei. hochdruck erhöht die geschwindigkeit der kaffegewinnung und löst auch noch andere stoffe, z.b. geschmackshaltige öle aus dem pulver aus (leckerlecker). das geschieht etwa ab 12 bar druck. ich empfehle gaggia-maschinen, wenn du auf handbetrieb stehst, ansonsten ist der markt mit vollautomatischen kaffe-wundern überschwemmt (saeco). wenn du dann eine solche maschine hast, wirst du feststellen, dass die crema noch sehr abhängig von sorte, röstung, menge und mahlgrad ist. viel spass!!!