Hey,
also ich mache eine Ausbildung zur milchwirtschaftlichen Laborantin. Sprich unsere Aufgabe ist es, die produzierte Milch zu untersuchen bevor sie in die Läden zum Verbraucher gelangt. Ich habe weder bei uns im Betrieb noch in der Schule schon mal etwas von Schaumhemmern in der Milch gehört.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, was den schaum auf „natürliche Weise“ hemmt. ist das Homogenisieren der Milch. Dabei werden die Fettkügelchen zerkleinert und besser in der Milch verteilt.
Bei Schlagsahne sind viele Fettkügelchen drinne, die nicht so gut verteilt sind, deswegen kann sich ein „schaum“ bilden in Form von fester Schlagsahne…
ich hoffe, dass ich dir mit meiner Antwort etwas weiter geholfen habe 
Viele Grüße