Schaumig festen Joghurt herstellen

Hallo,

ich habe eine Idee für einen Nachtisch, weiß aber nicht wie bewerkstelligen.

und zwar will ich was mit Joghurt mit Pfefferminz machen und dazu hätte ich gerne den Joghurt fest aber so ein bißchen fluffig, so dass ich ihn ausstechen (mit so runden Metallringen) und dann Obst darum drapieren kann. Bei dem Obst hatte ich an Pfirsiche gedacht, die ich in der Pfanne mit etwas Zucker karamellisiere und dann noch einen Schluck Rum dazu.

Ich habe auch schon gegoogelt, aber die rühren da alle immer unmengen Gelatine unter. Mit Gelatine wird das dann aber eher gummiartig und halt garnicht mehr fluffig

Wenn nicht klar ist, was ich mir unter fluffig vorstelle - kaltgerührter Pudding ist fluffig :wink:

Kann mir jemand den alles entscheidenden Tip geben ?

Wie bekomme ich eine angenehme Festigkeit in den Joghurt ?
Zum aufschäumen kann man den ja evtl. durch so einen Sahnespender schießen.

Grüße

Chris

Servus,

mit Joghurt wird das nichts; Schaum braucht einen Träger, der sich schaumig rühren lässt.

Die süßen Schäume aus der Packung, die Dir vermutlich vorschweben, lassen sich bloß industriell herstellen. Aufschäumen mit Stickstoff ist keine Küchentechnik, und ich glaube kaum, dass Stickstoffaufschäumen ohne Carrageen zu einem haltbaren Schaum führt.

Als Hausmachervariante könnte ich mir vorstellen, dass in ziemich flüssig gerührten Joghurt sehr steifer Eischnee untergezogen wird und die Portionsteller vor dem Kühlen kurz in den ziemlich heißen Ofen kommen, so dass der Eischnee noch schaumig gerinnt, aber der Joghurt noch nicht ausflockt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ich weieß, wie man so eine ähnliche Konsistenz hinbekommt, aber mit der Form könnte es etwas schwierig werden.

http://www.chefkoch.de/rezepte/565591155022382/Joghu…

Evetuell könnte es mit einem löchrigen Backblech klappen. Musst du mal ein bisschen herumprobieren.

LG

Hi,

Das mit der Form ist kein Problem, ich hab noch was siebartiges in der Werkstatt.
Ich werd’s auf jeden Fall testen, vielen Dank !

Grüße

Chris

Hallo,

ich habe eine Idee für einen Nachtisch, weiß aber nicht wie
bewerkstelligen.

und zwar will ich was mit Joghurt mit Pfefferminz machen und
dazu hätte ich gerne den Joghurt fest aber so ein bißchen
fluffig, so dass ich ihn ausstechen (mit so runden
Metallringen)

In jedem Fall brauchst Du als Ausgangsprodukt festen Joghurt … kriegst Du mit Supermarktangebot nicht hin, das wird nämlich mittlerweile alles auf cremig-flüssig eingestellt.
Beziehungsweise mit zu milden Joghurtkulturen bebrütet, nicht lange genug bebrütet, nach der Bebrütung cremig gerührt - der Killer für Joghurtstandfestigkeit.
Oder die Milch enthält zu wenig Milchfett.

btw wird selbst hergestellter Joghurt auch mit Normalfettanteil stichfest, wenn Du Joghurtkulturen aus dem Reformhaus/Naturkostladen kaufst und in die Startmengemilch zusätzlich Milchpulver mixst.

Du kannst auch „griechischen“ Joghurt mit 10% Fettanteil verwenden. Solltest aber jeden Joghurt vor Verarbeitung über Nacht in einem Sieb /mit Mulltuch oder Kaffeefilter ausgelegt abtropfen lassen.

Danach hast Du bessere Karten, einen fluffig-festen Dessertbestandteil herzustellen.

Zur Aufhübschung der Fluffigkeit empfehle ich „Schnell-Gelatine“ auch wenn ich sonst kein Freund davon bin.
Schnellgelatine besteht aus industriell veränderter Stärke. Diese gibt in richtiger Dosierung eine ausreichend standfeste Masse, die garantiert nicht wie bei zu hoch dosierter Gelatine Gummi wird. Bitte beachte aber unbedingt die Rührzeit. Wer weniger als die angegebenen 3 Minuten quirlt, bekommt ein Griesgefühl beim Essen.

Im Stahlring habe ich es noch nicht probiert, aber oft Nocken von solchen Massen ausgestochen.

Ich habe auch schon gegoogelt, aber die rühren da alle immer
unmengen Gelatine unter. Mit Gelatine wird das dann aber eher
gummiartig und halt garnicht mehr fluffig

Gelatinespeisen werden garantiert fluffig, wenn man die Gesamtmenge der Flüssigkeit zusammenrechnet und danach die Gelatinemenge bemisst.
Zusätzlich braucht jede Gelatinespeise einen Schaumstarter = sehr steif geschlagene Sahne oder Eiweißschnee.
Natürlich hebt sich beides leichter unter, wenn es noch vom Schneebesen tropft. Aber Stand gibt nur Schnee, der sich zunächst gegen das Unterheben wehrt

Wenn nicht klar ist, was ich mir unter fluffig vorstelle -
kaltgerührter Pudding ist fluffig :wink:

… und wird mit der von mir erwähnten industriell veränderten Stärke aufgeflufft

Kann mir jemand den alles entscheidenden Tip geben ?

Wie bekomme ich eine angenehme Festigkeit in den Joghurt ?
Zum aufschäumen kann man den ja evtl. durch so einen
Sahnespender schießen.

Nein, bitte nicht.
Aufgeschäumter Joghurt kriegt in kürzester Frist Beine, das heißt, er läuft wieder breit. Vor allem kannst Du damit zwar einen Tuff auf einen Dessertteller spritzen, aber Du kriegst den nicht sauber aus einem Stahlring.

Wenn Du ein fluffiges Törtchen willst, um das Du Obst oder Soße legst, muss das Ausgangsmaterial vor dem Ausstechen Stand haben. Die kriegt es durch Gelatine oder modifizierte Stärke, technisch ausgefilterten, das heißt wie beschrieben entfernten Feuchtigkeitsgehalt … den Joghurt muss man nach dem Ausfiltern noch einmal wiegen, damit man nicht zuviel modifizierte Stärke erwischt :wink:)

Ansonsten brauchen Desserts dieser Ausprägung nur das Übliche - etwas Praxis.

Meine ersten „Gelatine“-Desserts waren auch nicht perfekt.

viele Grüße
Geli

Hallo Geli,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich werde auf jeden Fall eine Versuchsreihe starten, damit das Dessert nachher auch gut wird.

Eine Bekannte hat mir noch Qimiq empfohlen, das wohl als Sahneersatz noch mehr festigkeit bringt.
Schnell-Gelatine werde ich auch testen und vielleicht noch zusätzlich mit kaltgerührtem Vanillepudding.

Mal schaun was bei raus kommt :wink:

Grüße

Chris

Hallo,

Eine Bekannte hat mir noch Qimiq empfohlen, das wohl als
Sahneersatz noch mehr festigkeit bringt.

Du wolltest doch Gelatine vermeiden?

http://www.dicke-deutsche.de/2008/01/qimiq-ein-ersat…

Schnell-Gelatine werde ich auch testen und vielleicht noch
zusätzlich mit kaltgerührtem Vanillepudding.

… unterscheiden sich nur darin, dass in Schneegelatine keine Geschmacksstoffe und keine Farbstoffe stecken, im Gegensatz zu kaltgerührtem Pudding.
Alle Produkte enthalten modifizierte Stärke:
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc14030415.html

Gelatine ist im Gegensatz dazu reines Kollagen
http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/gel…

viel Spaß mit den Experimenten
Geli

1 Like

Kann mir jemand den alles entscheidenden Tip geben ?

Ja. Mit Joghurt wird das nix.
Empfehle, was mit Ricotta zu probieren.

Jo

Hi,

oh, jetzt wo du es sagst, stelle ich fest, ich hab das falsche Qimiq bekommen…
Ich hab nämlich welches gekauft, da ist nur Sahne und Stärke drin, aber da es das einzige war, was sie da hatten dachte ich, dass es schon das richtige sein wird. Das wär ja ne Überaschung geworden…

Okay, dann kann ich es nicht verwenden, wir haben nämlich eine Prinzipin-Vegetarierin beim Essen dabei… (also ist die schnell-Gelatine auch gestorben, ich versuchs zusätzlich mit Agar Agar)

Ich berichte dann, was rausgekommen ist.

Grüße

Chris

(I.e.S.: Wenn ich mir überlege, was manche für ein Geschiss um Essen machen, da merkt man immer, dass es uns in Deutschland echt gut geht. In anderen Ländern kommt die Frage nichtmal auf, ob jemand irgendwas aus welchen Beweggründen nicht essen will, so Fragen kann man sich nur stellen, wenn man in der Maslowschen Pyramide ganz oben angekommen ist.)